17-Jährige für Social Media-Posts angeklagt

Die Vorladung am 19. Dezember 2019 kam für Tujan al-Bukhaiti überraschend. Die 17-jährige Schülerin, geflüchtet aus dem Jemen, musste zur Befragung bei der Polizei erscheinen. Weder ihre Eltern noch ein Rechtsbeistand waren bei dem Verhör dabei, was gegen internationale Rechtsnormen verstößt. Inzwischen muss sie sich vor Gericht verantworten. Das könnte den Weg für eine Einschränkung der Meinungsfreiheit im ganzen Land ebnen.

Aktion für Tujan al-Bukhaiti, Jordanien

Bereits am 16. Januar 2020 begann der Prozess gegen die Minderjährige Tujan al-Bukhaiti. Ihr werden „Blasphemie“ und die „Beleidigung religiöser Gefühle“ vorgeworfen. Hintergrund sind Beiträge in Sozialen Medien, vor allem auf Facebook, in denen sich Tujan al-Bukhaiti zu religiösen und anderen Fragen geäußert oder Posts ihres Vaters geteilt hatte. Im Falle einer Verurteilung droht ihr ein Monat Gefängnis.

Dreimal wurden seit Januar Verhandlungstermine kurzfristig vertagt, weil kein Vertreter der Klägerseite, der Behörde für Internetkriminalität, erschienen war. Doch jedesmal musste Tujan al-Bukhaiti die Schule versäumen. Von der Schule erhält sie aber keine Unterstützung. Im Gegenteil: Ihr wurde bereits mit Verweis gedroht, wenn sie ihre Veröffentlichungen nicht beende.

Die Vorwürfe gegen Tujan al-Bukhaiti basieren auf dem 2015 verabschiedeten Gesetz über Internetkriminalität, das in Paragraf 11 schwammig die Verbreitung „verleumderischer Inhalte“ verbietet. Doch Artikel 15 der jordanischen Verfassung garantiert das Recht auf freie Meinungsäußerung. Sollte Tujan al-Bukhaiti verurteilt werden, droht ein Präzedenzfall für die Einschränkung der Meinungsfreiheit in dem Land.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den jordanischen Justizminister und fordern Sie ihn auf, sicherzustellen, dass alle Anklagepunkte gegen die 17-jährige Tujan al-Bukhaiti umgehend fallengelassen werden, weil sie gegen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung verstoßen. Schreiben Sie auf Arabisch, Englisch oder Deutsch an:

Justizminister
Bassam al-Talhouni
Ministry of Justice
P.O. Box 6040
1188 Amman
JORDANIEN
E-Mail: info@moj.gov.jo

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:

BOTSCHAFT DES HASCHEMITISCHEN KÖNIGREICHES JORDANIEN
S.E. Herrn Basheer Fawwaz H. Zoubi
Heerstraße 20
113595 Berlin
Fax: (030) 3699 6011
E-Mail: jordan@jordanembassy.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

News-Junkie versus Nachrichtenvermeider

Eine Sonderausstellung im Museum für Kommunikation Berlin gibt Einblicke in die Geschichte der Nachrichten und unser Verhältnis dazu. Nie war es leichter, sich über das Weltgeschehen zu informieren als heute. Nie gab es mehr Medien und Formate, über die wir jederzeit und überall Nachrichten abrufen können. Doch wie können wir uns in diesem Dschungel zurechtfinden? Wie können wir gute Nachrichten produzieren?
mehr »

ver.di-Filmpreis für „Im Prinzip Familie“

„Im Prinzip Familie“ von Daniel Abma ist Gewinner des diesjährigen ver.di-Preises für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm DOK.  Der Film erhielt zudem den „film.land.sachsen-Preis“ für Filmkultur im ländlichen Raum sowie den Preis „Gedanken-Aufschluss“, von einer Jury aus Strafgefangenen der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen. Damit gingen an „Im Prinzip Familie“ die meisten Auszeichnungen bei DOK Leipzig 2024.
mehr »

Der Umgang mit Polizeiquellen

Auch die Polizei betreibt Pressearbeit und schreibt Mitteilungen. Ob diese für Medienschaffende als Quelle taugen, ist umstritten. Viele Journalist*innen übernehmen dennoch, was die Polizei im Netz postet und twittert. Dabei ist nach zahlreichen Vorfällen klar: Die Polizei ist ein eigenständiger Akteur in der öffentlichen Meinungsbildung. In unserem Podcast beschreibt Mohamed Amjahid, wie tief das Polizeiproblem in Deutschlands Sicherheitsarchitektur verwurzelt ist und was die Medien damit zu tun haben.
mehr »

US-Wahlkampf: Absurd, aber sehr real

Der US-Wahlkampf kommt in die heiße Phase. Journalistin und Historikerin Annika Brockschmidt beobachtet seit mehr als einem Jahrzehnt das politische System der USA. In ihren neuen Buch beschreibt sie, wie historische Entwicklungen und Machtkämpfe die republikanische Partei geprägt und radikalisiert haben. Mit M spricht Brockschmidt über die Kommunikationsstrategien der extremen Rechten in den USA und die Wahlberichterstattung.
mehr »