Amnesty International: Aktion für chinesische Reporterinnen

Im Vorfeld des G20-Gipfels in China Anfang September haben etwa 2.000 Menschen demonstriert, weil sie von den Behörden Wiedergutmachung für erlittenes Unrecht fordern. Wer über dieses Thema berichtet, lebt allerdings gefährlich. Das bekamen auch mehrere Journalistinnen zu spüren, die kürzlich festgenommen wurden. Zwei von ihnen sind noch immer in Haft, von einer Reporterin fehlt seit Wochen jede Spur.

Bei den festgenommenen Reporterinnen handelt es sich sechs Mitarbeiterinnen des Online-Portals „64 Tianwang“ mit Sitz in der Provinz Sichuan. Während drei von ihnen nach mehreren Tagen Haft wieder freigelassen wurden, müssen zwei andere – Qin Chao und Yuan Ying noch im Gefängnis ausharren. Sie haben nach Angaben von Amnesty International keinen Zugang zu Rechtsanwälten und ihnen droht Folter.

Qin Chao aus Wugang in der Provinz Henan wird vorgeworfen, „Streit angefangen und Ärger provoziert“ zu haben. Sie wurde schon im Vorfeld des G20-Gipfels festgenommen. Die offizielle Inhaftierung erfolgte zehn Tage später am 8. September. Sie wird in einem Gefängnis in Pingdingshan festgehalten.

Yuan Ying ist in Chengdu inhaftiert. Sie hatte über die Kundgebung vor der Disziplinarkommission der Kommunistischen Partei in Peking berichtet, auf der etwa 2.000 Menschen Wiedergutmachung verlangten, weil ihnen behördlicherseits Unrecht zugefügt wurde.

Völlig unklar ist die Lage ihrer Kollegin Lin Xiurong. Sie hatte in einem Artikel beschrieben, dass in Hangzhou, dem Tagungsort des G20-Gipfels, ein Stadion als Haftort für Menschen eingerichtet worden sei, die bei Behörden Petitionen eingereicht hatten und das öffentlich machen wollten. Seit dem 3. September fehlt von Lin Xiurong jede Spur. Die Website „64 Tianwang“ ist eine der wenigen Internetportale, die über Protestaktionen in China berichtet. Schon mehrfach wurden die zumeist ehrenamtlich für die Seite arbeitenden Mitarbeiter und Reporterinnen festgenommen und drangsaliert. Mindestens acht Journalist_innen von „64 Tianwang“ sind zurzeit im Gefängnis.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den chinesischen Minister für Öffentliche Sicherheit und verlangen sie die sofortige Freilassung aller inhaftierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Internetportals „64 Tianwang“, weil diese lediglich ihr Recht auf freie Meinungsäußerung und Berichterstattung wahrgenommen haben. Schreiben Sie auf Chinesisch, Englisch oder Deutsch an:

MINISTER FÜR ÖFFENTLICHE SICHERHEIT Guo Shengkun 14 Dong Chang’an Jie Dongcheng Qu, Beijing Shi 100741 VOLKSREPUBLIK CHINA E-Mail: gabzfwz@mps.gov.cn

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:

BOTSCHAFT DER VOLKSREPUBLIK CHINA S. E. Herrn Mingde Shi Märkisches Ufer 54 10179 Berlin Fax: (030) 27 58 82 21 E-Mail: presse.botschaftchina@gmail.com

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »