Tech-Giganten bald strenger kontrolliert

Foto: Pixabay

Große Digitalkonzerne wie Amazon, Google oder Facebook sollen künftig strenger kontrolliert werden. Der Bundestag beschloss am Donnerstag in Berlin den Entwurf für ein Digitalisierungsgesetz, dass dem Bundeskartellamt mehr Befugnisse gibt. Damit kann die Behörde schneller eingreifen, wenn ein Tech-Gigant seine Marktmacht missbraucht. Um in Zukunft lange kartellrechtliche Verfahren zu vermeiden und Schadenersatzansprüche besser durchzusetzen, werden der Rechtsweg verkürzt und solche Streitigkeiten nach Paragraf 19a des Gesetzes in die Zuständigkeit des Bundesgerichtshofes übergeben.

Konkret kann mit diesem Paragrafen Unternehmen mit „überragender, marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ untersagt werden, beispielsweise bei Suchergebnissen ihre eigenen Angebote gegenüber der Konkurrenz zu bevorzugen oder auf ihren Geräten ausschließlich eigene Produkte vorzuinstallieren. Ferner soll verhindert werden, dass die Nutzung eines Angebots des Konzerns von der Nutzung eines anderen Angebots – das dafür nicht erforderlich ist – abhängig gemacht wird. Hier muss den Usern die Wahl gegeben werden.

Darüber hinaus dürfen Nutzerinnen und Nutzer laut Entwurf künftig keinesfalls dazu gezwungen werden, beispielsweise der Weitergabe von Daten aus einer Social-Media-Plattform zuzustimmen, wenn sie eine bestimmte App weiternutzen wollen. Auch hier müsse es ausreichende Wahlmöglichkeiten geben. Der Bundesrat befasst sich am Montag bei einer Sondersitzung mit dem Regelwerk.

Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sagte am Donnerstag im RBB-Inforadio, das Gesetz komme zur richtigen Zeit. „Wir müssen jetzt nicht warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist, sondern wir können rechtzeitig unsere Waffen zücken.“ Die Behörde plane, die gesetzlichen Möglichkeiten zu nutzen und härter gegen große Internetkonzerne vorzugehen. Er rechne mit heftigen Auseinandersetzungen vor Gericht. Das werde „anstrengend“ – sei aber wichtig, denn derzeit gebe es fast keinen fairen Wettbewerb mehr im Netz.

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßten, dass es nun erstmals substanzielle Regelungen für marktdominante Digitalplattformen gebe. „Wir erleben derzeit eine auch für die Meinungs- und Medienvielfalt gefährliche Marktkonzentration in der digitalen Welt. Es war höchste Zeit für die neuen Regeln“, erklärten die Verbände. Endlich habe das Kartellamt damit die Möglichkeit, „gegen die Diskriminierung Dritter und die Bevorzugung eigener Angebote durch Torwächterplattformen vorzugehen“. Dies seien Mindeststandards zur Wiederherstellung eines vielfältigen Marktes in der digitalen Welt.

Die Verleger sehen in den Regelungen auch einen „Impuls für die weitere Debatte in der EU zur Regulierung der Megaplattformen“. Aufgabe der Bundesregierung sei es, alles daran zu setzen, dass die geplante EU-Regulierung das Gesetz und dessen Umsetzung nicht infrage stelle, sondern im Gegenteil darauf aufbaue.

Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, lobte das Regelwerk ebenfalls. Deutschland werde damit „internationaler Vorreiter im digitalen Wettbewerbsrecht“, erklärte er. Auch die Corona-Pandemie mache deutlich, wie dringend dies sei, da Amazon und Co. ihre Markposition weiter ausgebaut hätten. „Manche Plattformen treten gleichzeitig als Marktplatz und als Verkäufer auf, also als Schiedsrichter und Mitspieler zugleich. Das ist kein fairer Wettbewerb mehr“, fügte Müller hinzu.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Kinostreik über Ostern angekündigt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Kinokonzern CinemaxX noch vor Ostern, zum Warnstreik auf. Grund dafür ist die Verweigerungshaltung von CinemaxX ein konstruktives Angebot vorzulegen. Die Tarifverhandlungen sind ins Stocken geraten. „Auch in der gestrigen dritten Verhandlungsrunde hat die Geschäftsführung von CinemaxX kein substanziell verbessertes Angebot vorgelegt. Die Tarifforderung der Beschäftigten von 14 Euro stellen in der aktuellen Preissteigerungssituation eine notwendige Basis für ein existenzsicherndes Einkommen dar.
mehr »

Filmtipp: One Life

„Was hat das mit uns zu tun?“, fragen sich manche Jugendliche, wenn sie in der Schule mit dem Horror des Holocaust konfrontiert werden. Eine ganz ähnliche Frage stellt der Chefredakteur einer Provinzzeitung, bei der Nicholas Winton 1988 vorstellig wird. Der damals knapp achtzig Jahre alte Rentner ist beim Ausmisten auf ein Album gestoßen, das die Rettung jüdischer Kinder aus Prag dokumentiert. Auf Umwegen landet die Information bei der Frau des Verlegers Robert Maxwell. Sie glaubt zunächst, es habe sich um eine Handvoll Jungen und Mädchen gehandelt, aber Winton hat einst 669 Kindern die Ausreise nach England ermöglicht; und davon erzählt „One Life“.
mehr »