Google boykottiert: Zeit zum Umdenken

Zeitungswerbung über Terror-Videos, Auto-Werbung zwischen Neonazi-Tiraden – wegen solcher Werbeplatzierungen wird Google von Werbetreibenden wie Pepsi, Volkswagen oder der britischen Regierung boykottiert. Für redaktionelle Medien ist die Krise des Konzerns eine Chance ihre eigene Werbepolitik zu überdenken!

Eigentlich läuft es für Google prima. Im vergangenen Jahr konnte der Konzern im Anzeigengeschäft ein Plus von 17 Prozent verzeichnen. Allein im vierten Quartal 2016 nahm Google in dem Geschäftsbereich 22,4 Milliarden Dollar ein. Zwar sinken die Werbepreise konstant — doch durch die ständige Ausweitung der Reichweite macht der Konzern weiter seinen Schnitt. Auch die Debatte um Fake-News überstand Google weitgehend unbeschadet, während sich der Konkurrent Facebook immer wieder scharfer Kritik ausgesetzt sieht.

Screenshot: The Guardian

Doch die Glückssträhne scheint für Google vorerst vorbei zu sein. Seit die britische Zeitung „The Times“ publiziert hat, dass Neonazis, radikale Islamisten und sonstige Extremisten-Gruppen von den Werbegeldern des Konzerns profitieren, sieht sich der Konzern einem seltenen kommerziellen Boykott ausgesetzt. Mehr als 250 Marken haben sich laut Medienberichten von YouTube und anderen Google-Plattformen zurückgezogen. Zu groß ist das Risiko, dass das Image von Marken Schaden nimmt, wenn Werbung neben den falschen Inhalten erscheint.

Für Google ist diese Affäre nicht nur peinlich, sondern auch kostspielig. So haben auch Werbegrößen wie Procter & Gamble oder Johnson & Johnson ihre Kampagnen auf YouTube eingestellt. Beide Konzerne stecken jedes Jahr über 10 Milliarden US-Dollar in die Vermarktung ihrer Produkte – wenn das Geld nun in andere Kanäle fließt, dürfte das auch Auswirkungen auf den Umsatz haben. Der Kurs der Google-Aktie ist seit vergangener Woche um zirka fünf Prozent abgestürzt.

Der Internetkonzern gibt sich inzwischen reumütig: So werde man mehr Personal anheuern und neue, intelligente Algorithmen darauf ansetzen, YouTube markenfreundlicher zu gestalten, versichert Google-Manager Philipp Schindler in einem Blogbeitrag. Zudem solle eine neue Hotline für Anzeigenkunden geschaffen werden, um Probleme zu melden.

Doch die Beschwichtigungen haben nicht die gewünschte Wirkung – täglich ziehen neue Marken ihre Kampagnen von Google zurück. Dies zeigt, dass es um mehr geht als vereinzelt falsch platzierte Werbespots. So geben sich Werbetreibende zunehmend kritisch gegenüber „programmatischen” Werbeplattformen. Hier wird Werbung nicht mehr bei bestimmten Inhalten platziert, sondern an Zielgruppen adressiert. Algorithmen ermitteln auf Plattformen wie Google eigenständig, welche Videos und Webseiten von der gewünschten Käuferschicht gesehen werden. Über Hochgeschwindigkeits-Auktionen werden die Werbeplätze dann in Sekundenbruchteilen an den Meistbietenden verkauft.

Das Modell erschien attraktiv. Werbetreibende konnten große Reichweite zu niedrigen Preisen erreichen. Website-Betreiber bekamen Werbung zugeteilt, ohne sich Gedanken um die Werbekunden machen zu müssen. Doch das Geschäft hat für beide Seiten einen hohen Preis: Werbetreibende müssen damit leben, dass ihre Produkte neben fragwürdigen, sogar illegalen Inhalten angepriesen werden. Verlage, die zu unkritisch auf dieses Geschäftsmodell setzen, lassen ihre Websites immer mehr zur Resterampe verkommen, auf der es kaum noch auf Inhalte ankommt – und auf der sich die Leser_innen bespitzelt vorkommen.

Verlage haben nun die Chance, von der Schwäche Googles zu profitieren und sich als Plattformen zu präsentieren, auf der Qualität mehr zählt als nur der nächste Klickerfolg. Das ist auch dringend nötig: Denn viele Verlage haben die fallenden Werbepreise durch immer mehr und immer aufdringlichere Werbung auf ihren Seiten kompensiert: So sind redaktionelle Texte oft kaum noch zwischen Popups, Autoplay-Videos und blinkenden Werbebannern zu erkennen.

Der Beliebigkeit bei der Werbung folgte auch inhaltliche Gleichgültigkeit: Zu viele Redaktionen wurden zentralisiert und eingespart, übrig blieb oft inhaltlicher Einheitsbrei. Doch nur, wer den Leser_innen Qualität anbietet, kann auch von den Werbevermarktern höhere Preise verlangen. Oder es geht langfristig bergab! Die Krise bei Google kann als warnendes Beispiel dienen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Süddeutsche ohne Süddeutschland?

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) will sich aus der Regionalberichterstattung in den Landkreisen rund um München weitgehend zurückziehen. Am Mittwoch teilte die Chefredaktion der SZ zusammen mit der Ressortleitung den rund 60 Beschäftigten in einer außerordentlichen Konferenz mit, dass die Außenbüros in den Landkreisen aufgegeben werden und die Berichterstattung stark zurückgefahren wird. Dagegen wehrt sich die Gewerkschaft ver.di.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Aktuelles aus der Medienbranche 3/24

Im dritten Quartal des Jahres setzten sich die bisherigen Trends der Medienbranche fort: Print-Periodika schrumpfen, Online nimmt zu, die Buchbranche wächst leicht. Axel Springer wird aufgespalten. Der „Markt“ für Übernahmen und Beteiligungen im Medienbereich verengt sich. Die Quartalsberichte stützen sich auf die Auswertung von Internetseiten, Zeitungen, Fachzeitschriften, Informationsdiensten, Verbands- und Unternehmenspublikationen.
mehr »

Mit Perspektiven gegen soziale Spaltung

Die Berichterstattung über den Nahostkrieg zwischen Staatsräson und Menschenrechten ist heikel, denn die Verengung des Diskurses begünstigt einen Vertrauensverlust der Medien und die soziale Spaltung in Deutschland. Beides wird durch den politischen Rechtsruck befeuert. Grund genug, den medialen Diskurs genauer unter die Lupe zu nehmen.
mehr »