Vergütungen für Bildnutzungsrechte: Erhebung gestartet

Start der Erhebung für mfm-Bildhonorare 2020

Bis Ende Oktober können die marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte angegeben werden

Die Mitglieder des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA), Mitglieder der korporativen Mitgliedsverbände wie dju in ver.di sowie alle Urheber aus dem visuellen Bereich werden eingeladen, an dieser Erhebung teilzunehmen.

Welchem Zweck dient die Erhebung? In der anonymisierten und allen datenschutzrechtlichen Anforderungen genügenden Erfassung werden regelmäßig die im laufenden Jahr erzielten Honorare zusammengetragen und ausgewertet, um eine Übersicht marktüblicher Vergütungen in Form der bekannten Broschüre „mfm-Bildhonorare“ darstellen zu können.

Natürlich ist das Ausfüllen mit Zeitaufwand verbunden. Die mfm hat sich daher in Absprache mit dem Round-Table der mfm um Kanalisierung der Fragen nach Urheberstatus, Berufsfeldern und relevanten Veröffentlichungskanälen bemüht, um den Zeitaufwand für die Teilnehmer in Grenzen zu halten. Die mfm möchte dennoch darum bitten, den Fragenkatalog auf stationären Geräten (Rechner, Laptop) auszufüllen – auf mobilen Geräten, insbesondere Smartphones, ist die Komplexität der Erhebung nur mit Einbußen der Bedienfreundlichkeit darstell- und ausfüllbar.

Die Angaben können bis zum Abschluss der Erhebung korrigiert werden, wenn vom gleichen Rechner gearbeitet wird. Hierfür bitte einfach die Seite neu laden. Zur Erhebung führt folgender Link: https://lamapoll.de/MFM_2020. Er ist bis 31. Oktober 2019, 24 Uhr, aktiv. Rückfragen zur Erhebung können gestellt werden unter vorsitz@mfmonline.de .

Über die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm):

Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt seit 1983 jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Diese Publikation dient seit vielen Jahren Bildlieferanten und Bildnutzern als wichtiges Informations- und Planungsinstrument. Die mfm ist ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter e.V. (BVPA). Im Arbeitskreis sind neben Bildagenturen und Fotografen auch korporative Verbände wie dju/ ver.di, DJV, Freelens, BFF, AGD, BVAF, CV, DGPh und weitere sowie Portalanbieter der Bildbranche vertreten.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Geheimsache NSU

„In der Öffentlichkeit bestehen und wachsen noch die Zweifel daran, dass die quasi staatsoffizielle NSU-Version auch die tatsächliche ist.” So der freie Journalist Andreas Förster im Vorwort zu dem spannenden Sammelband, der diese Zweifel mit vielen Fakten nährt.
mehr »

Wie viel Sport brauchen die Öffentlich-Rechtlichen…

So viel Olympia war im deutschen Fernsehen noch nie. Bei den Sommerspielen in Rio übertrugen ARD und ZDF im täglichen Wechsel rund 280 Stunden live. Dazu kamen noch einmal 40 Stunden Olympia-Zusammenfassungen und rund 1000 Stunden Livestreams auf den Online-Seiten der Sender. Kritik an Rechtekosten, Gigantomanie und publizistischem Overkill begegneten die Öffentlich-Rechtlichen mit dem Hinweis auf die enge, ressourcensparende Kooperation beider Programme. Eine überfällige Strategie – schließlich schießen die Preise für hochkarätige Sportrechte immer mehr in die Höhe.
mehr »

Social Media, öffentlich-rechtlich!

Von Charlotte Echterhoff |Am 1. Oktober 2016 ist es soweit: Das lang geplante „Junge Angebot“ der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wird starten, es soll auf YouTube, Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat verbreitet werden. Social media eben. Eine Verbreitung auf diesen Drittplattformen läuft besser als die Sendermediatheken – sieht so die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens aus?
mehr »