Einigung über Tarifverträge zur Presseversorgung

Tarifverträge über die Altersversorgung der Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen und Zeitschriften

Nach der grundsätzlichen Einigung über die Fortführung der tariflichen Altersversorgung im bisherigen Umfang haben die Tarifparteien nun auch die formalen Arbeiten an dem Tarifwerk weitgehend abgeschlossen. IG Medien und DJV einigten sich am 23. Juni in Düsseldorf mit Vertretern der Zeitungs- und Zeitschriftenverleger über den Text der neuen Tarifverträge, die am 1. Januar 1999 in Kraft treten sollen.

Dabei geht es insbesondere um die Überführung des 2,5prozentigen Verlegeranteils, der bisher in die Versorgungskasse gezahlt wurde, in das Versorgungswerk. Ab 1. Januar 1999 wird über diesen Anteil ein neuer Versicherungsvertrag mit Anspruch auf Gewinnbeteiligung beim Presseversorgungswerk angelegt. Die bisher erworbenen Ansprüche an die Versorgungskasse bleiben bestehen. Kolleginnen und Kollegen, die beim Inkrafttreten der neuen Tarifverträge das 59. Lebensjahr vollendet haben, können sich auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lassen, da sich der Abschluß einer neuen Versicherung aus steuerlichen Gründen in der Regel nicht lohnt. Der 2,5prozentige Anteil wird dann ab 1. Januar 1999 monatlich mit dem Gehalt ausgezahlt. Der bereits bestehende Versicherungsvertrag beim Versorgungswerk, in den Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils 2,5% Prozent des Monatsgehaltes einzahlen, bleibt von der Änderung unberührt. Für Kolleginnen und Kollegen, die ab 1999 versichert werden, wird es aber nur noch einen Vertrag geben, in den der Arbeitgeber 5%, die Redakteurinnen und Redakteure 2,5% einzahlen. Der bisherige monatliche Mindestbeitrag von 108 DM für Vollzeitbeschäftigten den die Verleger in die Versorgungskasse einzuzahlen hatten, fällt künftig weg. In den tarifgebundenen Verlagen wird dieser Betrag aber aufgrund der Höhe der Tarifeinkommen in jedem Fall überschritten. Alle Tarifvertragsparteien haben ihre Bereitschaft erklärt, für die neuen Tarifverträge beim Bundesarbeitsministerium die Allgemeinverbindlichkeit zu beantragen. Damit würden die Verträge – wie bereits bisher – in allen Verlagen gelten. Über die genauen Auswirkungen der Umstellung wird die IG Medien in den nächsten Monaten noch ausführlich berichten. Auch das Presseversorgungswerk hat zugesagt, im Herbst alle Versicherten anzuschreiben und über die individuellen Folgen zu informieren.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

ARD-Krimis werden barrierefrei

Untertitelung, Audiodeskription, Gebärdensprache – das sind die so genannten barrierefreien Angebote, die gehörlosen oder extrem schwerhörige Fernsehzuschauer*innen gemacht werden. Die ARD sendet fast alle neu produzierten Folgen ihrer Krimireihen „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ auch mit Gebärdensprache. Beide Reihen seien „die ersten und aktuell die einzigen regelmäßigen fiktionalen Angebote mit Gebärdensprache in der deutschen Fernsehlandschaft“, erklärte die ARD.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »