Mit Hartnäckigkeit ans Ziel

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen Tarifabschluss beim RBB

Was lange währte, wurde endlich gut. Nach schwierigen Auseinandersetzungen, die von mehreren Warnstreiks der Belegschaft begleitet waren und schließlich in der Zuziehung von externen Vermittlern gipfelten, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RBB aufatmen: Ein ansehnlicher Abschluss ist nun unter Dach und Fach gebracht.


„Wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein, die gewerkschaftlichen Forderungen wurden weitgehend erfüllt“, sagt der zuständige ver.di-Landesbezirksfachbereichsleiter Andreas Köhn. Die Gehälter der festangestellten Beschäftigten werden mit einem Plus von insgesamt 5,36 Prozent dem durchschnittlichen ARD-Niveau angeglichen, die Honorare der freien Mitarbeiter erfahren eine wertgleiche Erhöhung. Das Ergebnis zeigt vor allem eins: Allen Unkenrufen zum Trotz kann mit Engagement, Kampfbereitschaft und Solidarität viel erreicht werden. Ein Ergebnis, auf das die Gewerkschaft zu Recht stolz sein darf.
Der alte Tarifvertrag endete am 30. September 2009, seitdem wurden die Verhandlungen mit harten Bandagen geführt. Die Belegschaft des RBB wollte nicht länger auf der ARD-Skala weit hinten rangieren. Außerdem verlangte sie eine strikte Trennung zwischen Fragen des Gehaltstarifs und denen des Manteltarifs. Mit sechs Warnstreiks verliehen zahlreiche Arbeitnehmer ihrem Willen immer wieder hör- und spürbar Nachdruck. Programmausfälle etwa beim Inforadio oder bei „rbb aktuell“ machten schließlich auch Zuschauer und Hörer auf den Konflikt aufmerksam. Als Anfang Dezember immer noch keine Einigung in Sicht war, stimmten die Gewerkschaften schließlich einer externen Vermittlung zu.
Das Vermittlungsverfahren startete am Anfang Dezember und war von vornherein auf zwei Wochen begrenzt. Selbst während der Vermittlung durch prominente Arbeitsrechtler – Wolfgang Däubler für die Arbeitnehmerseite und Jutta Glock für die Arbeitgeberseite – stand zeitweise alles auf der Kippe. Erst am 15. Dezember legten die Vermittler einen Vorschlag vor, der sich sehen lassen konnte. ver.di befragte dazu die Beschäftigten und erzielte breite Zustimmung. Die betriebliche Tarifkommission nahm daraufhin am 21. Dezember die Empfehlung der Vermittler an. Die RBB-Geschäftsleitung hatte schon vor Aufnahme des Verfahrens angekündigt, dass sie den Vorschlag in jedem Fall akzeptieren werde.

Mehr Honorar für Freie

Der neu ausgehandelte Tarifvertrag tritt rückwirkend zum 1. Oktober 2009 in Kraft. Er enthält Verbesserungen für alle Mitarbeitergruppen. Für alle Festen erhöht sich ab dem 1. Januar 2010 das Gehalt um einen festen Sockelbetrag von 40 Euro. Die Gehälter steigen ab dem gleichen Zeitpunkt um 2,0 Prozent, ab dem 1. Dezember 2010 nochmals um 2,0 Prozent. Für die Monate Oktober bis Dezember 2009 gibt es eine ausgleichende Einmalzahlung von 300 Euro.
Auch die freien Mitarbeiter können sich – rückwirkend ab Oktober – über eine Steigerung der typischerweise gezahlten Honorare um 3,0 Prozent freuen. Ab 1. Januar 2010 wird die Erhöhung nur noch 2,6 Prozent betragen, die Differenz von 0,4 Prozent soll in eine Neuregelung des Krankentagegelds fließen. Vom 1. Oktober 2010 an wachsen die Honorare nochmals um 2,3 Prozent.
Endlich soll auch die Ungleichbehandlung der beiden Senderstandorte von SFB und ORB schwinden: Der Kinderzuschlag liegt nun bei einheitlich 97 Euro pro Kind, Potsdamer mussten sich bisher mit 89 Euro begnügen. Einige frühere SFB-Mitarbeiter aus Berlin müssen ab 2013 auf die Extrazahlung in den Dienstzeitstufen verzichten. Dafür erhalten dann jedoch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tarifstufe neun einen Zuschlag von 130 Euro. „Die fortgesetzte Umverteilung von unten nach oben konnte damit erfolgreich verhindert werden“, heißt es seitens der ver.di-Tarifkommission. In die Portemonnaies der Auszubildenden fließen ab Januar zusätzliche Sockelbeträge von 20 Euro sowie jeweils lineare Erhöhungen ab 1.Januar 2010 um 2,5 Prozent und ab 1.Oktober 2010 um 2,3 Prozent. Für die Zeit von Januar bis Dezember 2009 werden ihnen einmalig 150 Euro gezahlt.
Der Tarifvertrag läuft über zwei Jahre. Da er rückwirkend zum 1. Oktober 2009 in Kraft tritt, endet er regulär am 30. September 2011. Dies hat den Vorteil, dass die nächsten Verhandlungen nicht erst kurz vor Weihnachten geführt werden müssen. RBB-Verwaltungsdirektor Hagen Brandstäter gab sich erleichtert über die Einigung. Sie bringe allen eine deutliche Erhöhung der Bezüge, „angesichts der schwierigen finanziellen Lage des Senders kein einfacher Schritt“. Dass es leicht ist, würde zurzeit wohl auch niemand behaupten. Niemand wird die allgemeinen Sparzwänge angesichts der zu erwartenden Gebührenausfälle ausblenden. Allerdings sollte sich ein Sender, der auf motivierte Mitarbeiter angewiesen ist, gut überlegen, wo er die Schere ansetzt. Das Streikmotto des längsten Arbeitskampfs innerhalb der ARD „Genug gespart am Programm und allen, die es machen!“ spricht eine deutliche Sprache und ist noch längst nicht verhallt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Presseversorgung: Bestens versichert

Die Vertreterversammlung der Versicherten der Presseversorgung hat beschlossen, die aktuelle Gesamtverzinsung im kommenden Jahr beizubehalten. In 2025 erhalten Kunden für das Vorsorgekonzept Perspektive eine Gesamtverzinsung von 4,3 Prozent. Diese ergibt sich aus einer laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent und einer Schlusszahlung von 1,3 Prozent. Beim Produktkonzept InvestFlex wird der sichere Teil ebenfalls mit 4,3 Prozent verzinst.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »