Tarifrunde dpa: Noch zu kleines Angebot

Auch die zweite Verhandlungsrunde für die rund 750 Beschäftigten der Mutter- und Tochtergesellschaften der dpa ist ohne Ergebnis vertagt worden. Die Geschäftsführung legte ein Angebot vor, das für Beschäftigte mit einem Einkommen von weniger als 3.600 bis 3.800 Euro monatlich einen Festbetrag von 65 Euro mehr im Monat vorsieht. Für Beschäftigte mit einem darüber liegenden Einkommen soll eine prozentuale Erhöhung greifen, die noch nicht beziffert wurde.


„Das ist kein Angebot, sondern allenfalls ein Angebötchen und reicht angesichts der Erwartungen, die die Kolleginnen und Kollegen in den von den Gewerkschaften durchgeführten Befragungen deutlich gemacht haben, natürlich überhaupt nicht aus“, kritisierten Regine Sakowsky vom DJV und Matthias von Fintel von ver.di. Beide Verhandlungsführer begrüßten hingegen die Bereitschaft der dpa-Geschäftsführung, über ein einheitliches Tariferhöhungskonzept für Mutter- und Töchter-Beschäftigte zu verhandeln. Demnach sollen die unteren Einkommensgruppen von einer Erhöhung durch einen Festbetrag etwas mehr profitieren als die höheren.
Klar abgelehnt haben die Gewerkschaften die Vorstellungen der Geschäftsführung, im bestehenden dpa-Manteltarifvertrag Verschlechterungen für neu Einzustellende festzuschreiben: „Wir wollen bestehende Ungerechtigkeiten abbauen und keine neuen, zusätzlichen schaffen“, machten Sakowsky und von Fintel in einer gemeinsamen Information deutlich. Die Gewerkschaften fordern 5,5 Prozent mehr Geld und mindestens ein Plus von 85 Euro.
Die Verhandlungen werden am 19. Mai in Berlin fortgesetzt. An diesem Tag wollen ver.di und der DJV möglichst einen Abschluss für die dpa-Beschäftigen erreichen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »