The show must go on!

Bavaria Studios und ver.di haben sich am 7. Dezember in der 6. Verhandlungsrunde über den Abschluss eines Sanierungstarifvertrages für die Abteilung Dekorationsbau geeinigt.

Vereinbart wurde eine Beschäftigungssicherung über 5 Jahre. Die Bühnenbauer geben dafür zwei Tage Urlaub, die Bereitschaft zu 9 Stunden unbezahlter Mehrarbeit im Monat; Streichung des Sommergeldes, Fahrgeldes, Urlaubsgeldes und eine Reduzierung des 13. Monatsgehaltes auf 87,5%. Desweiteren sicherten die Arbeitgeber zu, dass keine Ausgliederung in ein tarifloses Tochterunternehmen stattfindet.
Mit dieser Einigung wurde ein geplanter Warnstreik abgewendet. Diese Warnstreiks hätten direkt zur Folge gehabt, dass Sendungen wie Menschen 2011, Aktenzeichen XY, Abenteuer Forschung und „Neues aus der Anstalt“ nicht hätten stattfinden können oder die Produktion der Shows und TV-Sendungen deutlich gestört würden. „Die Gesellschafter ZDF und Bavaria Film GmbH haben sich erst nach einer massiven Streikandrohung bewegt“, erklärte der ver.di-Gewerkschaftssekretär, Jörg Reichel, „ohne Bühne, Technik und ortskundige Bühnenbauer wären die Sendungen ausgefallen. Es wurde ein tragfähiger Kompromiss für beide Seiten vereinbart.“ Die Laufzeit des Sanierungstarifvertrages soll am 31. Dezember 2016 enden. Beide Tarifvertragsparteien erklärten sich bereit, 12 Monate vor Auslaufen des Tarifvertrages neue Verhandlungen aufzunehmen.

http://www.facebook.com/pages/connexxav-co-verdi/130035237079184

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Regionale Zeitungen bleiben wichtig

Für die Zeitungsfacetten-Studie der Score Media Group wurden 5000 Menschen befragt, welchen Wert regionale Zeitungen für sie haben. Das Ergebnis setzt ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, in der es um regionale und lokale Blätter zunehmend schlechter bestellt ist.
mehr »

Vorbild für Musk & Co: Medienzar Hugenberg

Wie bereits vor über 100 Jahren Autokraten Einfluss über eine von ihnen kontrollierte Presselandschaft nahmen, hat Peter Heller in seinem neu aufgelegten Film "Der vergessene Führer" von 1982 über den Medienzar Alfred Hugenberg aufgearbeitet. Dieser erscheint zusammen mit einem Buch über den  Rüstungs- und Medienunternehmer.
mehr »

Datensparsame Audio-Transkription

Interviews führen macht Spaß. Auf das Vergnügen folgte jedoch traditionell das mühsame manuelle Transkribieren des Gesprächs. Dank KI entfällt dieser Schritt. Das kostenlose Programm ersetzt das Abtippen von Interviews. NoScribe ist langsamer als kommerzielle Dienste, garantiert aber eine maximale Vertraulichkeit von Daten.
mehr »

Berichten über LSBTIQ-Themen

Wenn queere Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans und inter Menschen) Beiträge über sich in Zeitungen lesen oder im Fernsehen gucken, kommen sie manchmal aus dem Staunen nicht heraus. Egal ob Boulevard, Qualitätspresse oder Nachrichtenagenturen: Regelmäßig gibt es Schlagzeilen über das „Homosexuellen-Milieu“ und ungelenke Formulierungen wie „Homosexuelle und Lesben“ oder „bekennende Bisexuelle“ und „Menschen im falschen Körper“. Ein kollegialer Leitfaden zeigt, wie es besser geht.
mehr »