VG Wort: Ende Oktober 2. Hauptausschüttung

Münzen in Gläsern

Foto: Pixabay/Montage M

Die zweite Hauptausschüttung der VG Wort für 2021 wird nun Ende Oktober 2022 durchgeführt. Sie war von Ende September verschoben worden (siehe M Online vom 12. August 2022) Auch die METIS-Ausschüttung wurde verschoben. Grund sind Probleme mit der Ausschüttungssoftware. Dass es 2022 zwei Hauptausschüttungen gibt, liegt an der Urheberrechtsreform mit Einführung der Verlagsbeteiligung an der Ausschüttung der Verwertungsgesellschaften, die am 7. Juni 2021 in Kraft getreten ist (siehe M Online vom 20. Juni 2022).

Die erste Hauptausschüttung für 2021 an die Wahrnehmungsberechtigte ist bereits am 2. Juli 2021 erfolgt. Sie folgte noch den alten Regeln, d.h. eine Ausschüttung an Verlage erfolgt nur bei Zustimmung der Urheber*innen.

Außerdem gibt es bei der VG Wort in diesem Jahr noch eine außerordentliche Online-Mitgliederversammlung. Sie findet statt am Samstag, 10. Dezember 2022, ab 10 Uhr. Wer persönliche per Live-Voting an der MV teilnehmen will, muss sich in der Zeit vom 11. November bis 2. Dezember 2022 im T.O.M. Portal der VG Wort (https://tom.vgwort.de/portal/login) registrieren. Diese Frist gilt auch für die mögliche Stimmrechtsübertragung.

Am 13. Oktober 2022 hat der Verwaltungsrat der VG Wort die Quoten für die zweite Hauptausschüttung 2022 für 2021 beschlossen:

Ausschüttungsquoten 2022 für 2021 für Urheber*innen in Euro

1. Hauptausschüttung + 2. Hauptausschüttung = 2022 insgesamt (Quoten 2021)
Pressespiegel (nur 1. HA): Sockel 35,00 insgesamt (35,00) / Punktewert 6,00 (6,00)
Elektronische Pressespiegel insgesamt: Faktor 2,80 (2,80)
Presse-Repro: Punktewert 26,00 + 7,50 = 33,50 (26,00)
Bibliothekstantieme: mindestens 119,98 + 73,61 = 193,59 (118,75)
Beiträge Wissenschaft: pro Normseite 8,00 + 2,00 = 10,00 (5,00)
Buch Wissenschaft:1600,00 + 700,00 = 2300,00 (2000,00)
Broschüre Wissenschaft: pro Druckseite 12,00 + 3,00 = 15,00 (7,50)
Hörfunk (nur 1. HA): 10-Punktewert 3,33 + 2,50 (3,70 + 2,50)
Fernsehen (nur 1. HA): 10-Punktewert 0,65 + 0,22 (0,49 + 0,29)
METIS (Texte im Internet): ab 1.500 Abrufe 30,59 + 13,27 = 45,00 Euro (45,00)
METIS-Sonderausschüttung: 20,00 Euro (20,00) bis 20 Texte in 6 Stufen von 60,00 Euro (60,00) für 21 – 60 Texte bis 960,00 Euro (960,00) bei über 480 Texte pro Domain / Kappungsgrenze: 1920,00 Euro (1920,00)

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Zeichnen heißt Leben: Safaa Odah

Im politisch aufgeladenen Kontext des Gaza-Krieges ist die Presse- und Meinungsfreiheit eingeschränkt. Umso bemerkenswerter sind die Versuche von Autor*innen, den Fokus mit journalistischen Mitteln auf das Leid der Menschen zu lenken. Neben dem Westjordanland zeichnen auch in Gaza Künstler*innen Cartoons und Karikaturen gegen den Krieg. Zum Beispiel die junge Zeichnerin Safaa Odah. Martin Gerner hat sie online getroffen.
mehr »

Regionale Zeitungen bleiben wichtig

Für die Zeitungsfacetten-Studie der Score Media Group wurden 5000 Menschen befragt, welchen Wert regionale Zeitungen für sie haben. Das Ergebnis setzt ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, in der es um regionale und lokale Blätter zunehmend schlechter bestellt ist.
mehr »

Vorbild für Musk & Co: Medienzar Hugenberg

Wie bereits vor über 100 Jahren Autokraten Einfluss über eine von ihnen kontrollierte Presselandschaft nahmen, hat Peter Heller in seinem neu aufgelegten Film "Der vergessene Führer" von 1982 über den Medienzar Alfred Hugenberg aufgearbeitet. Dieser erscheint zusammen mit einem Buch über den  Rüstungs- und Medienunternehmer.
mehr »

Datensparsame Audio-Transkription

Interviews führen macht Spaß. Auf das Vergnügen folgte jedoch traditionell das mühsame manuelle Transkribieren des Gesprächs. Dank KI entfällt dieser Schritt. Das kostenlose Programm ersetzt das Abtippen von Interviews. NoScribe ist langsamer als kommerzielle Dienste, garantiert aber eine maximale Vertraulichkeit von Daten.
mehr »