Geschenkt wird nichts

Aserbaidschan ist das Land des diesjährigen Eurovision Song Contest am 26. Mai – eine „unpolitische Musikveranstaltung“, sagen die Organisatoren. Fraglich! Das politische Umfeld spricht eine deutliche Sprache. Auf den Straßen des Austragungsortes Baku protestierten im März Tausende gegen die Verletzung von Menschenrechten und für die Freilassung politischer Gefangener. Journalisten, die über die Proteste oder die Unruhen im Norden des Landes oder die Zwangsräumungen von Häusern für den Bau des Festivalpalastes kritisch berichten, werden behindert und verhaftet. Auf der Website www.pressefreiheit-fuer-baku.de von Reporter ohne Grenzen gibt es weitere Informationen über die Lage der Medien in Aserbaidschan. Deutsche Journalisten erhalten Hinweise zu Einreisebestimmungen und Visaverfahren.

Auch 2012 soll der Tag der Pressefreiheit, der 3. Mai, aufrütteln und den Fokus besonders scharf auf das Freiheitsmanko in vielen Ländern der Welt richten. In Syrien wird derzeit gezielt auf Berichterstatter geschossen, selbst über die türkische und die libanesische Grenze hinweg. Viele bezahlen die Suche nach der Wahrheit mit dem Leben. In Tunesien ist es ein steiniger Weg zur Demokratisierung des Landes. „Medienhatz“ ist an der Tagesordnung, die Aggressionen gegen Journalisten häufen sich. In Honduras werden Journalisten mit Mord bedroht.

Unsere durchaus vorhandenen Probleme rund um Demokratie und Medienfreiheit in Deutschland und anderen europäischen Ländern sind mit all dem nicht vergleichbar. Dennoch gilt: Geschenkt wird nichts, „jedes Recht ist umkämpft“. So gelang mit dem gerade verabschiedeten „Gesetz zur Stärkung der Pressefreiheit“ ein weiterer Schritt in Richtung eines umfassenderen Schutzes von Journalisten bei Recherche und Berichterstattung. Am Ziel sind wir aber noch nicht. Und in gewisser Weise ordnet sich auch die Diskussion um Sonderkonditionen für Journalisten hier ein. Zu viel Nähe zu Politik und Wirtschaft scheint programmiert – journalistische Unabhängigkeit gerät ins Wanken. Und doch ist es nur ein Aspekt in der Debatte über die Rolle der Medien und den Wert des journalistischen Berufes in unserer Wohlstandsdemokratie.

Karin Wenk,
verantwortliche Redakteurin

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »