Neue Erleichterungen im Presse-Kartellrecht geplant

Die Bundesregierung will erneut die Kartellbestimmungen für Verlage lockern. Der Entwurf für eine 9. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sieht vor, dass Verlage künftig Kooperationen eingehen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Redaktionen sollen davon ausgeschlossen sein. ver.di kritisiert das Vorhaben als einen weiteren Schritt in Richtung Medienkonzentration.

In § 30b seines Referentenentwurfs schlägt das Bundeswirtschaftsministerium vor, dass Zeitungs- und Zeitschriftenverlage eine „verlagswirtschaftliche Zusammenarbeit“ vereinbaren können, „soweit die Vereinbarung den Beteiligten ermöglicht, ihre wirtschaftliche Basis für den intermedialen Wettbewerb zu stärken“. Dies „gilt nicht für eine Zusammenarbeit im redaktionellen Bereich“. Mit anderen Worten: Verlage, ob groß oder klein, für Zeitungen oder Zeitschriften, sollen eine Art Generalerlaubnis erhalten, um in allen Bereichen zu kooperieren außer den Redaktionen. Ob Anzeigengeschäft, Vertrieb, Druck oder Zustellung – jede Kooperation soll möglich werden, wenn sie einem Verlag betriebswirtschaftlich geboten erscheint.

Die Gesetzesänderung, die CDU, CSU und SPD bereits in ihrem Koalitionsvertrag angedeutet haben, wird sich aus Sicht von ver.di massiv auf die Verlagslandschaft und ihre Beschäftigten auswirken. Wie ver.di in ihrer Stellungnahme deutlich macht, wird das Vorhaben statt der angestrebten Wettbewerbserleichterungen für Verlage langfristig aber wettbewerbshinderlich sein. Denn vor allem große Medienhäuser und -konzerne werden ihre Marktmacht nutzen, um Kooperationen durchzusetzen und ihre Einflussbereiche auszudehnen. Und wo es Kooperationen gibt, entstehen Abhängigkeiten, die häufig in Fusionen oder Übernahmen enden. Das Ergebnis wäre eine weitere Konzentration auf dem Pressemarkt und weniger publizistische Vielfalt.

Darüber hinaus stellt der Gesetzentwurf ganz offen erhoffte Synergieeffekte ins Zentrum seiner Überlegungen: „Privilegiert werden soll eine Zusammenarbeit, die der Rationalisierung und Synergiegewinnung in der verlagswirtschaftlichen Tätigkeit dienen soll“, heißt es in der Begründung. Aus Sicht von ver.di ist schon jetzt absehbar, dass die vorgesehene Gesetzesänderung Verlage ermutigen wird, in verschiedenen Bereichen Kooperationen einzugehen, um vor allem die Personalkosten zu senken. Frank Werneke, stellvertretender ver.di-Vorsitzender, warnt deshalb bereits vor einer weiteren Verdichtung von Arbeit, Auslagerung von Tätigkeiten in tariflose Tochterunternehmen und dem Abbau von Arbeitsplätzen. Hinzu käme die Gefahr, dass bei weitreichenden Kooperationen nur noch die Redaktionen als letzte eigenständige „Inseln“ bestehen blieben. In solchen „entkernten“ Zeitungen wären die Redaktionen allein nicht überlebensfähig. Die Folge wäre ein weiterer Abbau von Redaktionen – und damit auch hier der publizistischen Vielfalt.
Der Referentenentwurf geht nun in die Abstimmung im Kabinett. Nach der parlamentarischen Sommerpause ist mit der ersten Lesung des Kabinettsentwurfs zu rechnen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »