Madsack gründet Journalistenschule

Sie soll „erste Adresse für regionalen Qualitätsjournalismus“ werden

Und noch ein Medienkonzern mit eigener Journalistenschule: Der Madsack Medien Campus will ab Herbst 2017 20 Volontärinnen und Volontäre für die 15 regionalen Zeitungen des Konzerns ausbilden. Die Bewerbungsphase läuft bis Ende Mai 2017. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, Kooperationspartner ist die Akademie für Publizistik in Hamburg.

Ziel des Madsack Medien Campus ist die Förderung des „regionalen Qualitätsjournalismus“. Deshalb soll die neue Institution sich auch der Weiterbildung widmen. „In Zeiten von Diskussionen über Lügenpresse und Fake News sehen wir es nicht nur als unsere gesellschaftliche Verantwortung, erstklassig auszubilden, sondern wir investieren zugleich in die Zukunft der Mediengruppe“, erklärte Thomas Dülfert, der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Madsack Mediengruppe.

Der erste Jahrgang, der sein Volontariat im Herbst 2017 beginnen wird, startet mit einer vierwöchigen Grundausbildung für alle Volontärinnen und Volontäre. Diese werden nicht aus den Verlagen ausgegliedert und der Journalistenschule zugeordnet – wofür es in der deutschen Verlagslandschaft auch Beispiele gibt -, sondern bleiben als Volontär_innen Angestellte ihres regionalen Verlags, erklärt Lisa Schröder, Koordinatorin des Madsack Medien Campus, auf Anfrage von M Online. Dazu hatte es bei Madsack in Hannover vor zehn Jahren schon einmal andere Überlegungen gegeben: Damals sollten die Volontär_innen zu einem Madsack Bildungsinstitut verschoben werden, was allerdings wieder zurückgenommen wurde.

Da die Zahl von 20 Volontär_innen bei 15 Zeitungen nicht nach besonders viel klingt, erklärt Schröder, dass nicht überall ausgebildet werde, einzelne Zeitungen wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung und die Neue Presse aber mehrere Volontär_innen haben würden. Die jungen Leute erwartet ein Gehalt von 1624 bis 1850 Euro im ersten Volontariatsjahr. Laut Tarifvertrag liegt der offizielle Satz für Volontäre an Tageszeitungen übrigens bei 1881 Euro im ersten und 2181 Euro im zweiten Jahr.

Nach den ersten vier Wochen der grundsätzlichen Schulung erwartet die Volontär_innen ein Wechsel zwischen Stammredaktion, den Redaktionen des Redaktionsnetzwerks in Hannover und Berlin, ein Aufenthalt bei Madsack Lab und Madsack Digital. Zum Abschluss gibt es eine Reise in interessante Städte, über die von den Volontär_innen berichtet wird, sowie eine Abschlusspräsentation „vor Chefredakteuren, Medienmanagern und natürlich der eigenen Stammredaktion“.

„Der Madsack Medien Campus soll die erste Adresse für regionalen Qualitätsjournalismus werden“, erklärt Uwe Dulias, Entwicklungs-Chefredakteur des Konzerns, der das neue Konzept zusammen mit der Leiterin für Personalentwicklung Kathrin Petersen und den Chefredakteur_innen der regionalen Zeitungen erarbeitet hat. Den Bewerber_innen werden auf der Homepage der neuen Journalistenschule gute Perspektiven versprochen: „Wir bilden für den Eigenbedarf aus, sodass wir alles versuchen werden, dir eine Übernahme in einer unserer Redaktionen anzubieten.“

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »