Wie hybrid darf ein Dokumentarfilm sein?

Aussschnitt aus "Lovemobil". Screenshot: https://lovemobil-film.com

Der Dokumentarfilm „Lovemobil“ bietet seit Tagen heißen Diskussionsstoff. Eine STRG_F-Reportage des NDR hatte enthüllt, dass die Autorin Elke Lehrenkrauss den Film teilweise mit Darsteller*innen inszeniert hatte – ohne dies offenzulegen. Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG-Dok) nahm den Eklat um die „Fake-Doku“ zum Anlass, in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF) einen Web-Panel unter dem Titel „Was darf Dokumentarfilm?“ zu veranstalten.

„Lovemobil“ handelt von Prostituierten, die am Rande von Bundesstraßen in Wohnmobils ihre Sexdienste anbieten. Für seine Nähe zu den Protagonist*innen wurde der Film vielfach prämiert. In Fernseh-Dokumentationen ist es heute gängig, Szenen nachzustellen, meist dienen die fiktionalen Szenen der konsumgerechten Vermittlung von Wissen. An einen künstlerischen Dokumentarfilm erheben Redaktionen und Preisjurys allerdings den Anspruch, „authentisch“ zu sein. „Lovemobil“ wurde als solcher fürs Kino gefördert und vom Fernsehen kofinanziert. In der Presse machte sich nun schnell Empörung breit, „Bild“ titelte „Star-Autorin ‚fälscht‘ NDR-Film“ und „Die Welt“ stellte die Frage, wieviel Relotius in dem Film stecke. Elke Lehrenkrauss gab den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2020 zurück und entschuldigte sich. Sie wolle laut SWR auch der Dokumentarfilm-Branche durch diesen Film nicht weiter schaden.

Hybrid ist en vogue

Die Sorge um möglichen Schaden trieb auch Mitglieder von AG Dok und DAfF um. Am 1. April diskutierten Filmschaffende sowie die SWR-Redakteurin Gudrun El Ghomri und Daniel Sponsel, Festivalleiter vom DOK.fest München, über die Wirkung und Aufgabe eines langen Dokumentarfilms. Die Runde war sich einig – teilweise inszenierte, also hybride Formen des Dokumentarfilms sind zurzeit en vogue.

Dies habe sich seit den Zehnerjahren vor allem an den Festivalprogrammen und Filmstarts im Kino gezeigt, beispielhaft sei das Doku-Drama „Honeyland“ (2019) von Tamara Kotevska über eine Bienenzüchterin zu nennen. Obwohl der Film sehr stark inszeniert und narrativ sei, so Sponsel, habe er ihn dennoch bewusst in München gezeigt. Sponsel ist ein Fan von offenen, beobachtenden Dokumentarfilmen, nehme jedoch zugänglichere Formate ins Programm, um jüngere Zuschauer zu gewinnen. Auch die Filmemacherin Viviane Blumenschein bekennt sich klar zum hybriden Dok-Film. In „Mittsommernachtstango“ (2013) schickte sie drei gecastete argentinische Musiker auf die Reise nach Finnland, um Aki Kaurismäkis Behauptung zu widerlegen, dass der Tango aus Finnland stamme. „Storytelling kommt beim Publikum an“, sagt Blumenschein, „aber ich habe immer gesagt, dass es ein inszenierter Dok-Film sei“. Lehrenkrauss habe den Fehler begangen, eben nicht kenntlich zu machen, mit welchen Mitteln sie gearbeitet hat. Jan Tenhaven – Regisseur und Vorstand Sektion Dokumentarfilm Deutsche Akademie für Fernsehen –  meint, die Autorin habe deshalb einen Pakt mit dem Zuschauer gebrochen. Ihn ärgere besonders, dass Lehrenkrauss in einer Masterclass auch noch die Authentizität ihrer Arbeit beschworen habe. Von einer Regulierung im Sinne eines Authentizitätsnachweises für den Dokumentarfilm wollen die Panelteilnehmer*innen jedoch absehen.

Einfluss der Redaktionen?

Sabine Rollberg betreute als Professorin den Diplomfilm von Lehrenkrauss. Sie äußerte sich jüngst in „Übermedien“, Dokumentarfilme müssten heute vorab zu stark durchgescriptet werden und die Macher*innen müssten im Exposé festlegen, wie der Film am Ende aussehen soll. Gudrun El-Ghomri konnte sich dies nicht vorstellen: Wenn sie für einen künstlerischen Dokumentarfilm Dialoge vorgelegt bekäme, würde sie dies als Redakteurin eher abschrecken. Allerdings wären die Zeiten vorbei, bei denen man eine Kamera aufstellt und nur beobachtet. El-Ghomri sieht es positiv, dass sich der Dok-Film beim Spielfilm dramaturgisch etwas abgeguckt habe, so werde er für ein größeres Publikum attraktiver.

Ulrike Franke, Filmemacherin und Professorin für Autoren-Dokumentarfilm, bricht eine Lanze für den Langzeitdokumentarfilm: „Ich fange an bei einer Reise, die ins Offene geht und dann woanders abbiegt, als ich gedacht habe – weil mich die Realität lenkt.“ Der jüngst vergebene Silberne Bär an „Herr Bachmann und seine Klasse“ von Maria Speth dürfte ihr Recht geben. Joshua Kantara, junger Kameramann am Beginn seiner Karriere, erinnert an die schlechten Produktionsbedingungen für Dok-Filmer*innen: „Die Sender sollen mehr Geld in die Hand nehmen, damit eine gute Recherche und eine authentische Inszenierung machbar ist.“


Die AG Dok hat auf einer Webseite verschiedene Meinungsäußerungen zur Problematik zusammengestellt. “Wir alle haben uns in der vergangenen Woche intensiv mit der Debatte um ‘Lovemobil’ beschäftigt”, heißt es dort. Kontroversen dieser Art seien “branchenintern geläufig, aber selten hat die Öffentlichkeit an Diskussionen zum Dokumentarfilm und seiner gesellschaftlichen wie künstlerischen Bedeutung teilgenommen”.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Über Rechtsextreme reden – aber wie?

Medien können eine schützende Rolle dabei spielen, rechtsextremen Tendenzen entgegenzuwirken und die Demokratie zu stärken. Handlungsempfehlungen dafür haben Pia Lamberty und Maheba Goedeke Tort im CeMAS-Policy-Brief „Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung“ zusammengestellt. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass sich auf der einen Seite rechtsextreme Parteien radikalisieren. Gleichzeitig finde eine gesellschaftliche Normalisierung rechtsextremer Positionen und Erzählungen statt. 
mehr »

Feminismus trifft Klassenkampf im Film

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF) wirft einen sehr außergewöhnlichen Blick auf die Arbeitswelt von Frauen im Film. Damit kommt es beim Publikum gut an und liegt voll im Trend. Denn es geht um Frauensolidarität, Antirassismus, Antisexismus und Klassenkampf. Bei der 41. Ausgabe des Festivals vom 16. bis 21. April in Köln gab es volle Kinosäle. Der Schwerpunkt der von Frauen produzierten Filme aus aller Welt lag in diesem Jahr auf dem Horrorgenre.
mehr »

Klimakiller in der TV-Werbung

Knapp ein Drittel aller Spots in TV und auf YouTube wirbt für klimaschädliche Produkte. Das verstößt gegen den Medienstaatsvertrag, wie die am 6. Mai veröffentlichte Studie „Reklame für Klimakiller“ der Otto Brenner Stiftung offenlegt. Denn der Medienstaatsvertrag untersagt explizit Werbung für „in hohem Maße“ umweltschädliches Verhalten. Die Autoren fordern von der Medienpolitik eine strengere Regulierung klimaschädlicher Werbung.
mehr »

ARD und ZDF: Offene technische Plattform 

ARD und ZDF stellen sich mit einer Open-Source-Initiative und einer gemeinsamen Tochterfirma für den Betrieb ihrer Mediatheken als Streaming-Anbieter auf dem deutschen Markt neu auf. Beide wollen künftig zentrale Komponenten arbeitsteilig entwickeln und gemeinsam nutze, teilten sie gemeinsam mit. Zugleich sollen wichtige Bausteine als Open Source anderen Dienstleistern offen stehen. Das gelte unter anderem für den Player, das Empfehlungs- und das Designsystem.
mehr »