Frauen verdienen mehr

Wenn diese M im Postkasten liegt, ist jener Tag, an dem mancherorts die Blumenläden mehr als sonst verkaufen, bereits vorbei – der Internationale Frauentag. Aber Blumen an einem Tag sind zu wenig! Die jüngsten Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung belegen erneut, dass Frauen im Schnitt 22 Prozent weniger verdienen als Männer. Das gilt ein stückweit auch für Journalistinnen. Nach wie vor sei das größte Problem der Frauen, Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen. Viele Frauen verzichteten daher auf volle Erwerbstätigkeit und Aufstiegschancen. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse sind oft die Folge. Berufsunterbrechungen führten zu einem Karriereknick. Unter dem Motto: Frauen verdienen mehr! setzen sich deshalb die ver.di-Frauen für gesetzliche Mindestlöhne und für gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit ein (http://frauen.verdi.de). Dass Arbeit bis ins hohe Alter eine Frau mit zwei Töchtern fit halten kann, beweist unsere M-Korrektorin Eva. Danke für die ehrenamtliche Jagd auf den Fehlerteufel!
Selbstbewusst und vielfältig sowohl in der Form als auch in der Ausrichtung kommen in Deutschland die Bürger- und Ausbildungsmedien daher. Mädchen und junge Frauen sind hier oft an Mikrofonen oder vor den Kameras zu sehen und zu hören. Inwieweit das weibliche Geschlecht hier leitend den Ton angibt, hat «M» noch nicht untersuchen können. Kern der Recherche war der aktuelle Stand der traditionellen Bürgerfunker in der sich mit wachsender Geschwindigkeit verändernden Medienwelt. Es scheint sie haben die digitale Revolution verschlafen? Einmal mehr wird deutlich, dass großes Engagement und viel Kreativität für guten Bürgerfunk nicht ausreichen, wenn Politik und Gesellschaft nicht flankierend finanziell und kompetent unter die Arme greifen. Gegenwärtige, teils gesetzliche, Veränderungen in den Ländern, sind leider oft halbherzig und damit wenig förderlich.

,

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »