Mitbestimmung – das A und O

Kurz vor M-Andruck wurde öffentlich bekannt, dass Kersten Artus, Betriebsratsvorsitzende der Bauer Programm GmbH und Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Yvonne Bauer Redaktions KG fristlos gekündigt werden soll. Kersten ist in ver.di als engagierte Gewerkschafterin bekannt, sie ist ehrenamtlich in verschiedenen Vorständen aktiv. Außerdem ist sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Seit 28 Jahren arbeitet Kersten Artus für den Bauerverlag, dabei war sie fast die ganze Zeit im Betriebsrat.
150 Seiten umfasst das Schreiben, das dem Betriebsrat von der Personalabteilung vorgelegt wurde mit der Bitte, einer fristlosen Kündigung von Kersten Artus zuzustimmen. Sie melde sich nicht immer korrekt für „angeblich erforderliche Betriebsratsarbeit“ ab, lautete der Vorwurf. „Bauer will sich mit dieser Methode einer unliebsamen und aktiven Betriebsrätin entledigen. Das Vorgehen des Arbeitgebers zeigt, wie wenig er Interessenvertretung und Mitbestimmung im Betrieb respektiert. Kersten Artus hat die volle Unterstützung ihrer Gewerkschaft“, versichert ver.di-Landesbezirksleiter Wolfgang Rose in einer Pressemitteilung. M wird ausführlich darüber berichten.

„Öffentlichkeit und Demokratie“, Mitbestimmung im weitesten Sinne, war das Thema eines ambitionierten Kongresses Anfang Oktober in Berlin. Mit unter den Organisatoren die dju in ver.di. Nachgegangen wurde der These von der „unterschlagenen Wirklichkeit“. Und wer die Strukturen der politischen Öffentlichkeit analysiert, kommt an den Massenmedien nicht vorbei, mit deren Glaubwürdigkeit es derzeit nicht zum Besten steht. Medienkonzerne, Medienkonzentration, schwindende Vielfalt in der Zeitungslandschaft, Politikberichterstattung waren ebenso Diskussionsgegenstand wie Barrieren des Informationszugangs und deren Überwindung sowie Bürgerinitiativen und soziale Bewegungen, die sich einmischen.
Nahtlos fügt sich hier der aktuelle M-Titel mit seiner Betrachtung und Bewertung des sich wandelnden Journalismus ein. Es geht ihm „sprichwörtlich an den Kragen“, wenn er sich den Veränderungen nicht offen stellt. Die „Gretchenfrage“ dabei: Ist das Internet gut oder schlecht für den Journalismus? Was bedeutet das für das Kerngeschäft – die Recherche?. „In die Tiefe“ gehen und eine Debatte über die Unabdingbarkeit journalistischer Recherche will auch der 24. Journalistentag der dju am 27. November führen. Anmeldungen ab sofort!
Um Mitbestimmung und Mitwirkung geht es ebenfalls bei der Leserumfrage zu unserer Zeitschrift M, die in der Mitte dieser Ausgabe eingeheftet ist. Je mehr sich beteiligen, je besser und moderner können wir den zukünftigen Weg von M gestalten. Zeitgleich wird diese Umfrage auch zu den anderen Publikationen des Medienressorts Druck + Papier sowie Kunst + Kultur durchgeführt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »