Neue Projektzeit: HDS bundesweit aktiv

Karikatur: Johanna Benz

Nach zwei erfolgreichen Jahren startete das Haus der Selbstständigen (HDS) zum Jahresbeginn in eine neue, nun vierjährige Projektlaufzeit. Zentrales Ziel der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) geförderten Einrichtung bleibt die Stärkung von Interessenvertretungen Solo-Selbstständiger.

Nach dem Aufbau eines umfangreichen Angebots für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen mit Fokus auf die ostdeutschen Bundesländer, wird das HDS nun bundesweit aktiv: Anlauf- und Begegnungsstätten wird es außer in Leipzig in Berlin, Hamburg und NRW geben. Neue Projektpartner kommen hinzu. Das sind die Universität Göttingen (Institut für Arbeitsrecht), die Agentur für soziale Innovationen Social Impact, Arbeit und Leben NRW, ArbeitGestalten (Berlin) sowie die Leipziger Kommunikationsagentur zwonull media. Die INPUT Consulting GmbH als Projektträgerin und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bleiben weiterhin zentrale Partner des HDS.

„Mit dieser Bündelung verschiedener Kompetenzen können wir die Angebote des HDS für Solo-Selbstständige und ihre Interessengemeinschaften weiter ausbauen“, erklärte Dr. Anne Röwer vom HDS. Sie verwies auf die schwierige Datenlage zu Solo-Selbstständigkeit, wie unter anderem eine vom HDS in Auftrag gegebene Studie zur Situation Solo-Selbstständiger in Leipzig ergab. „Es wird in den kommenden vier Jahren also auch darum gehen, verwertbare Daten aus diversen Quellen zusammenzuführen und auszuwerten, aber auch Anforderungen zur Verbesserung der Datenlage zu spezifizieren“, so Röwer.

Für Solo-Selbstständige birgt auch der digitale Wandel eine Reihe von neuen An- und Herausforderungen, die das HDS sowohl wissenschaftlich als auch mit Unterstützungsangeboten begleiten will. In Anlehnung an den DGB-Index Gute Arbeit soll für Solo-Selbstständige ein Index zur Erfassung der Arbeitsbedingungen und -qualität entwickelt, erhoben und daraus Handlungsbedarfe abgeleitet werden.

In enger Zusammenarbeit mit seinen Projektpartnern entwickelt das sechsköpfige HDS-Team am Standort Leipzig Angebote in den zentralen Arbeitsfeldern Wissensentwicklung und Wissenstransfer, Beratung und Schlichtung sowie innovative Qualifizierungskonzepte. In den nächsten Monaten wird das HDS sich an seinen vier Standorten weiter als zentraler Kontaktpunkt und Anlaufstelle profilieren und mit Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangeboten aufwarten. All dies mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen zu verbessern. Und zwar unabhängig davon, ob diese im analogen oder digitalen Raum tätig sind.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »

Medien machen in unruhigen Zeiten

Die diesjährige #krassmedial-Sommerakademie von ver.di widmet sich der Frage, wie Medien der gesellschaftlichen Polarisierung entgegenwirken können. Das Fortbildungsangebot für Journalist*innen findet am 6. und 7. Juli 2024 in der ver.di-Bildungsstätte Clara Sahlberg am Berliner Wannsee statt. In Workshops und auf Panels stehen 14 Referent*innen an den zwei Tagen zum Fachaustausch, Kompetenzerweiterung und Diskussionen bereit.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »