Neue Projektzeit: HDS bundesweit aktiv

Karikatur: Johanna Benz

Nach zwei erfolgreichen Jahren startete das Haus der Selbstständigen (HDS) zum Jahresbeginn in eine neue, nun vierjährige Projektlaufzeit. Zentrales Ziel der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) geförderten Einrichtung bleibt die Stärkung von Interessenvertretungen Solo-Selbstständiger.

Nach dem Aufbau eines umfangreichen Angebots für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen mit Fokus auf die ostdeutschen Bundesländer, wird das HDS nun bundesweit aktiv: Anlauf- und Begegnungsstätten wird es außer in Leipzig in Berlin, Hamburg und NRW geben. Neue Projektpartner kommen hinzu. Das sind die Universität Göttingen (Institut für Arbeitsrecht), die Agentur für soziale Innovationen Social Impact, Arbeit und Leben NRW, ArbeitGestalten (Berlin) sowie die Leipziger Kommunikationsagentur zwonull media. Die INPUT Consulting GmbH als Projektträgerin und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bleiben weiterhin zentrale Partner des HDS.

„Mit dieser Bündelung verschiedener Kompetenzen können wir die Angebote des HDS für Solo-Selbstständige und ihre Interessengemeinschaften weiter ausbauen“, erklärte Dr. Anne Röwer vom HDS. Sie verwies auf die schwierige Datenlage zu Solo-Selbstständigkeit, wie unter anderem eine vom HDS in Auftrag gegebene Studie zur Situation Solo-Selbstständiger in Leipzig ergab. „Es wird in den kommenden vier Jahren also auch darum gehen, verwertbare Daten aus diversen Quellen zusammenzuführen und auszuwerten, aber auch Anforderungen zur Verbesserung der Datenlage zu spezifizieren“, so Röwer.

Für Solo-Selbstständige birgt auch der digitale Wandel eine Reihe von neuen An- und Herausforderungen, die das HDS sowohl wissenschaftlich als auch mit Unterstützungsangeboten begleiten will. In Anlehnung an den DGB-Index Gute Arbeit soll für Solo-Selbstständige ein Index zur Erfassung der Arbeitsbedingungen und -qualität entwickelt, erhoben und daraus Handlungsbedarfe abgeleitet werden.

In enger Zusammenarbeit mit seinen Projektpartnern entwickelt das sechsköpfige HDS-Team am Standort Leipzig Angebote in den zentralen Arbeitsfeldern Wissensentwicklung und Wissenstransfer, Beratung und Schlichtung sowie innovative Qualifizierungskonzepte. In den nächsten Monaten wird das HDS sich an seinen vier Standorten weiter als zentraler Kontaktpunkt und Anlaufstelle profilieren und mit Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangeboten aufwarten. All dies mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen zu verbessern. Und zwar unabhängig davon, ob diese im analogen oder digitalen Raum tätig sind.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

Drei Fragen: Zu Kürzungen im BR

Auch in Bayern muss gespart werden. Vor dem Rundfunkrat kündigte der Bayrische Rundfunk (BR)  nun konkrete Streichungen im Programm an. Der ungelöste Tarifkonflikt führt indes immer wieder zu Warnstreiks und Programmausfällen. Wir sprachen mit der ver.di Gewerkschaftssekretärin Annette Greca über die Programmreduzierungen und ihr Folgen.
mehr »

Drei Fragen: Zum Streik im NDR

Seit Wochen gibt es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk immer wieder Programmeinschränkungen durch Warnstreiks in den laufenden Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften. Wegen eines Warnstreiks im NDR konnte die ARD ihre Nachrichtensendung Tagesschau auch heute nur mit Einschränkungen ausstrahlen. Wir sprachen über die Hintergründe mit Björn Siebke, Gewerkschaftssekretär bei ver.di. Er ist verantwortlich für die Tarifverhandlungen im NDR.
mehr »

SWR lehnt Vergleich mit Regisseur ab

Vor dem Arbeitsgericht Stuttgart fand gestern der Gütetermin im Kündigungsschutzverfahren des Regisseurs Joachim Lang gegen den SWR statt. Der Sender hatte ihm am 11. Juli betriebsbedingt gekündigt. Begründet wurde die Änderungskündigung mit dem Sparkurs des Senders, der „angeblich“ keine weiteren Spielfilme vorsieht. Dies, obwohl der SWR laut Staatsvertrag verpflichtet ist, Spielfilme herzustellen. Zum gestrigen Termin vor dem Gericht hat der Sender keine Kompromisse angeboten. Damit kommt es nun zum Kammertermin mit einem Urteil.
mehr »