Nicaragua: Unter totaler Kontrolle

Screenshot: 100noticias.com.ni/

Nicaraguas Regime treibt mit einer Welle von Prozessen gegen Oppositionelle, darunter mehrere Journalist*innen, ihre drakonische Politik der Einschüchterung Andersdenkender weiter voran. Unabhängige Berichterstattung ist quasi unmöglich, so der Jurist Juan Carlos Arce. Parallel dazu werden mit steuerlichen Restriktionen die letzten unabhängigen Redaktionen unter Druck gesetzt. So soll laut Arce ein ganzes Land zum Schweigen gebracht werden.

Er ist ein Symbol der unabhängigen Presse in Nicaragua. „100% Noticias“ heißt der Nachrichtenkanal, den Miguel Mora gemeinsam mit seiner Frau Verónica Chávez aufgebaut hat und der bei den Protesten im Frühjahr 2018 die Bilder der Repression in die Wohnzimmer brachte. Mora war zudem einer der potentiellen Kandidaten der Opposition für die Präsidentschaftswahlen im letzten November, wurde jedoch wie andere potentielle Präsidentschaftskandidaten am 20. Juni 2021 inhaftiert.

Acht Monate später, am 9. Februar, wurde Mora zu 13 Jahren Haft wegen Verschwörung gegen die Unabhängigkeit und Souveränität des Staates Nicaragua verurteilt. „Doch Mora ist nur ein Beispiel. Juan Holmann von „La Prensa“, der ältesten Tageszeitung des Landes oder Cristina Chamorra, Journalistin, und Leiterin der Violeta Chamorro-Stiftung sowie ihr Bruder Pedro Joaquin Chamorro wurden ebenfalls inhaftiert. Sie alle sollen zum Verstummen gebracht werden“, meint Juan Carlos Arce. Der 41-jährige Menschenrechtsanwalt aus Matagalpa floh im Dezember 2019 aus Nicaragua nach Costa Rica und hat dort das Kollektiv Nicaragua Nunca+ mitgegründet, dass die Situation in Nicaragua analysiert. Die hohen Haftstrafen, die in den letzten Wochen in einer Welle von Prozessen verhängt wurden und die internationale Standards verletzten, dienen der Einschüchterung. „Die Prozesswelle hat den Zweck ein Volk zum verstummen zu bringen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der nationalen Presse“, so Arce. Sportjournalist und Radioreporter Miguel Mendoza gilt mit seinen vielen Followern in den sozialen Netzwerken als Influencer. Er wurde zu neun Jahren Gefängnis verurteilt.

Doch der nicaraguanische Staat geht nicht nur gegen prominente Journalist*innen vor, sondern auch gegen Sendeanstalten und Redaktionen. Der Sitz von „100%Noticias“ wurde im Dezember 2018 konfisziert, die Redaktionsräume von „Confidencial“, einer kritischen Online-Tageszeitung wurden geschlossen. Mit dem Gesetz gegen Internetkriminalität, das Fake-News sanktioniert, wurde die Handhabe gegen kritische Berichterstattung 2020 massiv erweitert, so Arce. „Doch zum Arsenal des Regimes zählt auch das Finanzamt – gerade wird der „Canal Doce“ mit Steuerüberprüfungen überzogen und das hat Folgen“. „Canal Doce“, aber auch das vor allem in ländlichen Regionen Nicaraguas beliebte Radio Corporación berichteten deutlich vorsichtiger, so Arce. Es gebe in Nicaragua keine unabhängigen Medien mehr, noch ein paar „Überlebende“.

 

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »