Kölner streiken für Tarifbindung

Kämpferisch: RRG-Zeitungsmacher_innen gemeinsam vor dem Streiklokal in Bergisch-Gladbach. Foto: zeitungsmacher.koeln

Zahlreiche Beschäftigte der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) – Redakteurinnen und Redakteure sowie die Beschäftigten in den Redaktionssekretariaten für die Lokalteile von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau – folgten dem Streikaufruf ihrer Gewerkschaft vor der anstehenden Tarifverhandlungsrunde. „Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit“, bekräftigen die Zeitungsmacher_innen.

Es ist der erste Warnstreik für die Beschäftigten der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft GmbH. Er soll bis 24 Uhr dauern. Von „sehr guter Beteiligung“ auch angesichts der Urlaubszeit berichtet ver.di Köln. Man gehe davon aus, dass es für beide Blätter und deren Online-Ausgaben zu Einschränkungen in der aktuellen Berichterstattung kommen wird. „Unser Streikaufruf war kurzfristig und sicher wirkungsvoll“, so ver.di-Sekretär Stephan Otten aus dem Streiklokal in Bergisch Gladbach. Dort wurden die Streikenden über den Stand der Tarifverhandlungen informiert und das weitere Vorgehen gemeinsam mit DJV-Kolleg_innen beraten. Auch Solidaritätsbotschaften aus Bonn und Hamburg kamen an, in denen Erfolg gewünscht wird im Ringen um einen Anerkennungstarifvertrag für die Beschäftigten.

Nach der dritten Tarifverhandlungsrunde Anfang Mai hätten die Interessen noch immer weit auseinander, heißt es aus der Tarifkommission. „Die Arbeitgeberseite hat wohl immer noch nicht verstanden, dass sie sich in Tarifverhandlungen befindet“, betont Stephan Otten von der ver.di-Verhandlungsführung. So sei die Geschäftsführung bisher nur bereit gewesen, eine Regelung für eine Entgeltordnung auf Basis einer Betriebsvereinbarung zu treffen. Darum geht es den Beschäftigten aber nicht. Sie wollen tarifliche Regelungen. Die Anerkennung der jeweiligen Flächentarifverträge für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen, für Redaktionsvolontäre und die kaufmännischen Angestellten ist das gemeinsame Ziel von Beschäftigten und Gewerkschaften. Das schließt die Mindesteingruppierungen für Sekretärinnen sowie die Fortschreibung von Altersteilzeit-Regelungen ein.

Mit der Gründung der RRG als gemeinsame Tochter der Tageszeitungsverlage DuMont Schauberg und Heinen wurden im Sommer 2014 die Außenredaktionen von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau zusammengelegt. Zwar ist inzwischen ein neuer Betriebsrat gewählt, doch die frühere Tarifbindung fiel weg. Keiner der fast 100 aus beiden Redaktionen in die neue Gesellschaft Übergegangenen kann sich mehr auf regelmäßige Tariferhöhungen verlassen. Beschäftigte, die nach der Umstrukturierung eingestellt wurden, müssen erhebliche Einbußen hinnehmen. Hinzu kommt: DuMont Schauberg und der Heinen Verlag pflegen unterschiedliche Kulturen und haben verschiedene vertragliche Regelungen. Diese Unterschiede wirken fort und führen zu Ungerechtigkeiten innerhalb der Belegschaft.

Die aktuellen Tarifverhandlungen laufen seit Februar 2017. Am morgigen Dienstag steht die vierte Verhandlung an.

Streikimpressionen auf Youtube:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen auf der Kampagnen-Homepage:
www.zeitungsmacher.koeln


Es kommt Bewegung in die Verhandlungen

In der vierten Tarifverhandlungsrunde am 15. August in Leverkusen und nach dem Warnstreik kam es zu konkreteren Absprachen. Die Gewerkschaften hatten zunächst klargemacht, dass ein im Mai von den Arbeitgebern vorgelegtes „Maßnahmenangebot“ keine Grundlage für weitere Gespräche oder gar eine Einigung sein könne. Am Ende der Verhandlung sicherte die Geschäftsführung zu, ein neues Angebot auf Basis bestehender Flächentarife vorzulegen. Das erfordere jedoch Zeit. Auch auf einen nächsten Verhandlungstermin konnte man sich noch nicht einigen, die Arbeitgeberseite will sich bis Ende August dazu äußern.

In einer gemeinsamen Presseerklärung von ver.di und DJV NRW heißt es: „Wir betrachten es als Fortschritt, dass nun über Tarifverträge gesprochen wird und nicht mehr über Entgeltordnungen oder ähnliche innerbetriebliche Regelungen.“ Man werde die nächsten Wochen zu Überlegungen nutzen, „wie die Kolleginnen und Kollegen weiterhin die Tarifbewegung begleiten können“.

(Aktualisierung vom 15. August 2017)

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schon entdeckt: Das Wetter

5000 verkaufte Exemplare alle Vierteljahr, Titelseiten, die ausschließlich auf Ästhetik setzen, noch dazu mit inzwischen auf 12 angewachsenen unterschiedlichen Coverstories - zumindest bei der letzten, der immerhin schon 35. Ausgabe. „Das Wetter“-Magazin weiß sich zu präsentieren. Seit über zehn Jahren zähle es, so heißt es, zu „den schillerndsten Printmagazinen des Landes“.
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »

rbb-Intendantin blockiert Tarifeinigung

ver.di ruft die Beschäftigten des rbb ab dem 30. Oktober 2024 zu einem dreitägigen Warnstreik auf. Grund ist die Weigerung der Intendantin Ulrike Demmer, den seit dem Frühjahr ausgehandelten Beendigungsschutz-Tarifvertrag für freie Beschäftigte im Programm zu unterzeichnen und in Kraft zu setzen. Dabei hat auch der Verwaltungsrat dem Tarifvertrag schon seit Monaten zugestimmt.
mehr »