Gewalt an Frauen bleibt Leerstelle

Die Perspektive der Opfer findet selten Raum in Berichterstattung über geschlechtsspezifische Gewalt. Quelle: Wikimedia Commons

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland alltäglich. Und nicht nur in Politik und Justiz besteht großer Nachholbedarf im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Auch die journalistische Praxis zeigt deutliche Schwächen und erhebliche Leerstellen. Der aktuelle Trendreport der Otto Brenner Stiftung nimmt die Jahre 2020 bis 2022 in den Blick und stellt fest: Gewalt gegen Frauen wird isoliert dargestellt, ohne strukturelle Ursachen und Präventionsmöglichkeiten zu thematisieren. Das betrifft besonders deutsche Täter. Die Perspektive der Opfer bleibt unterbelichtet.

Im neuen OBS-Trendreport setzt Autorin Christine Meltzer ihre Untersuchung der Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen fort und analysiert die Jahre 2020 bis 2022. Das Ergebnis ist ernüchternd. Eine strukturelle Auseinandersetzung mit der Alltäglichkeit und Vielschichtigkeit von Gewalt gegen Frauen findet in der deutschsprachigen Berichterstattung weiterhin nur sehr selten statt.

Im Vergleich zur ersten Erhebung der Jahre 2015 bis 2019 zeigen sich nur wenige Fortschritte. Auf Basis der kritischen Bestandsaufnahme formuliert der Trendreport Empfehlungen für eine differenzierte Berichterstattung, die Gewalt gegen Frauen als gesamtgesellschaftliches Problem anerkennt und für die Perspektiven der Betroffenen sensibilisiert ist.

Öffentliche Wahrnehmung

Die Berichterstattung prägt die öffentliche Wahrnehmung von geschlechtsspezifischer Gewalt und die gesellschaftliche Dringlichkeit, Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Die mediale Darstellung kann entscheidend sein, wenn es darum geht, den Schutz vor Gewalt gegen Frauen in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Medien sind also nicht nur wichtige Informationsquellen. Sie können auch politischen Druck für die Umsetzung konkreter Maßnahmen auszuüben. Das betrifft unter anderem die 2017 von Deutschland ratifizierte Istanbul-Konvention. Zusätzlich kann über Gewaltformen und deren Ausmaß informiert werden. Damit würden Medien zu einer wichtigen Informationsquelle für Betroffene von Gewalt und deren Angehörige.

Fokussierung auf  extreme Einzelfälle

Für die Studie wurden 3.172 Artikeln in verschiedenen Medientypen (überregionale und regionale Tageszeitungen, Boulevardmedien, Spiegel Online und dpa) hinsichtlich der Darstellung von Tat, Tätern und Opfern sowie der Verwendung von Begriffen wie „Familiendrama“ oder „Femizid“ analysiert. Zudem wurde erfasst, ob die Tat strukturell eingeordnet wurde, ob Bezüge zu anderen Taten hergestellt und ob Hilfsangebote erwähnt wurden. Dabei fiel auf, dass es eine starke Fokussierung auf extrem gewaltvolle Einzelfälle gibt und überdies sexualisierte Gewalt vor allem dann thematisiert wird, wenn sie tödlich endet.

Dies betrifft auch die Berichterstattung über Paarbeziehungen. Frühere Gewaltformen wie psychische und finanzielle Kontrolle, die den extremen Übergriffen vorausgehen, werden kaum thematisiert. Es wird der Eindruck vermittelt, die Taten geschehen „aus heiterem Himmel“. Das heißt, die alltägliche Gewalt und das tatsächliche Ausmaß des Problems bleiben weitgehend unberücksichtigt.

„Einige wenige Tendenzen weisen in die richtige Richtung, insgesamt hat sich im Vergleich zur Vorgängerstudie jedoch nur wenig geändert. Und das ist ein Problem“, stellt Christine Meltzer fest. „Eine Berichterstattung, die die gesellschaftlichen und politischen Dimensionen von Gewalt gegen Frauen klar benennt, könnte ein entscheidender Beitrag zur Prävention und Veränderung sein“, ist sich Meltzer sicher. Notwendig sind aus Sicht von Autorin und Stiftung mehr strukturelle Einordnung, ein sensiblerer Umgang mit Sprache und Herkunftsnennungen, eine verbesserte Bereitstellung von Informationen für Hilfesuchende sowie mehr Raum für die Perspektiven der Opfer und den Opferschutz.

„Der Deutsche Presserat sowie die Gremien der Öffentlich-Rechtlichen sind weiter in der Bringschuld. Sie sollten endlich Selbstregulierungsrichtlinien für eine würdige und sensible Berichterstattung verabschieden“, fordert der Geschäftsführer der Otto-Brenner-Stiftung Jupp Legrand angesichts der Befunde. Obwohl inzwischen zahlreiche Leitfäden für die Berichterstattung vorliegen, finden sie kaum Beachtung in der medialen Praxis.


Die Studie zum Download

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Komplett-Verweigerung der Rundfunkpolitik

Nachdem die Ministerpräsident*innen am heutigen Donnerstag zur Rundfunkpolitik beraten haben, zeichnet sich ein düsteres Bild für die öffentlich-rechtlichen Medien, ihre Angebote und die dort Beschäftigten ab. Beschlossen haben die Ministerpräsident*innen eine Auftrags- und Strukturreform und einen ab 2027 geltenden neuer Mechanismus zur Festsetzung des Rundfunkbeitrags. Nicht verabschiedet wurde jedoch der fällige Rundfunkbeitragsstaatsvertrag.
mehr »

Gendergerechtigkeit per KI überprüfen

Ein Gender-Analyse-Tool der Technischen Universität München zeigt, wie Frauen medial ausgeklammert werden. Das Ziel vom  Gender Equality Tech Tool – GETT  ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Berichterstattung bewusst zu fördern. Mit GETT kann über eine Kombination aus klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen nachgeprüft werden, wie oft Frauen im Vergleich zu Männern in den Medien genannt und wie sie dargestellt werden.
mehr »

Gewalt gegen Medienschaffende

Eine erneut alarmierende Bilanz zieht die internationale Organisation Reporters Sans Frontiers (RSF), die weltweit Angriffe und Gewalttaten gegen Journalist*innen und damit gegen die Pressefreiheit dokumentiert: 55 getötete, 550 inhaftierte, 55 in Geiselhaft genommene und 95 unter unklaren Umständen vermisste Medienschaffende sind bis Anfang Dezember für dieses Jahr zu beklagen.
mehr »

KI: Menschen wollen Regeln

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennzeichnungen. Dies ergab eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie der Medienanstalten. Für die repräsentative Erhebung "Transparenz-Check. Wahrnehmung von KI-Journalismus" wurden online 3.013 Internetnutzer*innen befragt.
mehr »