Tagesspiegel: Angebot ist inakzeptabel

Protest vor der Tür: Beschäftigte vom "Tagesspiegel" kämpfen für einen Tarifvertrag Foto: Christian von Polentz

Redakteur*innen und Angestellten des „Tagesspiegels“ in Berlin machten am 15. März ihrem Ärger Luft. Sie protestierten in einer „aktiven Mittagspause“ gegen das inakzeptable Angebot der Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhandlungen. Tarifliche Gehaltssteigerungen soll es nur dann geben, wenn das Unternehmen im Jahr zuvor ein positives Geschäftsergebnis erzielt hat. Die erste Erhöhung wäre demnach frühestens im Januar 2023 möglich.

Seit dem 29. Juni 2021 führen ver.di und DJV/JVBB Tarifverhandlungen mit der Geschäftsführung des Verlags Der Tagesspiegel GmbH. Die Arbeitgeber haben nun in der 7. Tarifverhandlung Position bezogen und ein aus Sicht von ver.di vollkommen inakzeptables Angebot vorgelegt. Mindestens bis zum Januar 2023 soll alles beim Alten bleiben. Danach sieht der vorgeschlagene Plan eine stufenweise, auf fünf Jahre gestreckte Angleichung an das Niveau der Flächentarifverträge für Redaktion und Verlag vor. Jede dieser Anhebungsstufen wäre aber an die Bedingung geknüpft, dass das Unternehmen im Jahr zuvor mindestens eine „schwarze Null“ geschrieben hat.

Die ca. 510 Beschäftigten des „Tagesspiegels“ sind ohne Tarifbindung. Die Gewerkschaften fordern die Anwendung des Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen, einen Tarifvertrag über die Altersversorgung für Redakteur*innen an Tageszeitungen und für die Angestellten den Mantel- und Gehaltstarifvertrag für die kaufmännischen Angestellten in den Verlagen von Tageszeitungen im Lande Nordrhein-Westfalen.

„Die Arbeitgeber haben sieben Tarifverhandlungen lang verschleppt und verzögert, unsere Geduld ist erschöpft. Das nun vorliegende Angebot ist inakzeptabel, da es das volle wirtschaftliche Risiko auf die Beschäftigten verlagert und erst bei einer vermeintlichen „Schwarzen Null“ die Arbeitsbedingungen verbessern will. Der Tagesspiegel ist eine überregionale Tageszeitung mit einer herausragenden redaktionellen und wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren. Die Beschäftigten wollen geregelte Arbeitsbedingungen und regelmäßige Gehaltserhöhungen und keine Nullnummern, das werden wir deutlich machen“, sagt Jörg Reichel, Gewerkschaftssekretär in ver.di Berlin-Brandenburg. „Es ist Zeit für ein faires Angebot beim Tagesspiegel“.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »