Ausgezeichneter Nachwuchs beim Radio

Foto: Hermann Haubrich

Für ihre qualitativ hochwertigen Volontariats-Programme wurden im Rahmen des digital durchgeführten 4. Radio-Netzwerk-Tages 28 private Radiostationen aus ganz Deutschland mit dem Radiosiegel ausgezeichnet. Unter den diesjährigen Preisträgern befinden sich fünf Hörfunkveranstalter aus Baden-Württemberg. Für DIE NEUE 107.7 ist es bereits die siebte Auszeichnung durch das Radiosiegel in Folge.

Der Präsident der Medienanstalt Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Kreißig freute sich darüber, dass sein Land so gut abgeschnitten hat: „Das Radiosiegel dient Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten nicht nur als Orientierung für den Einstieg ins Berufsleben, sondern setzt auch wichtige Impulse für eine professionelle und hochwertige Volontärsausbildung.“ Nur durch gezielte Nachwuchsförderung könne die Qualität der Radioprogramme langfristig gesichert werden, betonter er.

Von dem jährlich verliehenen Radiosiegel profitieren Volontär*innen und Sender seit 2011. Damals haben sich Landesmedienanstalten, Verbände, Institutionen und Ausbildungseinrichtungen zusammengeschlossen, um die bestmögliche Ausbildung von Volontärinnen und Volontären im privaten Hörfunk zu fördern und fundierte sowie möglichst multimediale Volontariate auszuzeichnen. Vorgeschlagen wurden die 28 prämierten Sender von ihren Volontär*innen, die sich für ihre Station beworben haben. Eine ehrenamtliche, unabhängige Jury entschied über die Vergabe des Siegels und legte dabei großen Wert auf die Vermittlung journalistischer Kenntnisse sowie technischer und gestalterischer Kompetenzen.

Preisträger sind in diesem Jahr: 95.5 Charivari (München), 98.8 KISS FM (Berlin), Berliner Rundfunk 91.4, Das Neue Radio Seefunk (Konstanz), DIE NEUE 107.7 (Stuttgart), DONAU 3 FM (Ulm), ENERGY Berlin, ENERGY Hamburg, ENERGY Nürnberg, Funkhaus Aschaffenburg, Funkhaus Landshut, Funkhaus Rosenheim, Hit Radio N1 (Nürnberg), HITRADIO antenne 1 (Stuttgart), Radio Arabella (München), Radio Essen, Radio Hamburg, Radio Hochstift (Paderborn), Radio Jade (Wilhelmshaven), Radio Lippe (Detmold), Radio Lippewelle Hamm, Radio Mainwelle (Bayreuth), Radio Neandertal (Mettmann), RADIO RST (Rheine), Radio Rur (Düren), Radio Sauerland (Meschede), Radio Ton (Heilbronn), RSA Radio (Kempten).

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nachrichtenvermeidung nimmt zu

Der „Reuters Digital News Report“ stellt fest:  Zwei Drittel der Deutschen vermeiden es inzwischen mindestens gelegentlich, sich mit aktuellen Nachrichten zu beschäftigen. Gleichzeitig wollen viele wissen, was los ist. Was da scheinbar nicht zusammenpasst, stellt sich angesichts der Nachrichteninhalte in Teilen nachvollziehbar dar - ein genauerer Blick auf den Bericht.
mehr »

Filmtipp: Die Barbaren

Das Thema von „Die Barbaren“ ist eigentlich gar nicht lustig, aber das sind erfahrungsgemäß die besten Komödien: Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine will ein bretonisches Dorf eine geflüchtete Familie aufnehmen. Stattdessen kommen jedoch Flüchtlinge aus Syrien - prompt ist es angesichts der „Araber" mit der Gastfreundschaft vorbei.
mehr »

Podcast: Radio Taiwan International

Radio Taiwan International (RTI) hält eines von wenigen deutschsprachigen Rundfunkangeboten der ostasiatischen Region bereit, ausfinanziert vom taiwanesischen Kulturministerium und mit einer Hörer*innenschaft in 144 Ländern. Warum RTI eine beachtenswerte und auch unabhängige  Informationsquelle darstellt, hat sich Danilo Höpfner vom M-Medienpodcast einmal genauer angehört.
mehr »

Zeichnen heißt Leben: Safaa Odah

Im politisch aufgeladenen Kontext des Gaza-Krieges ist die Presse- und Meinungsfreiheit eingeschränkt. Umso bemerkenswerter sind die Versuche von Autor*innen, den Fokus mit journalistischen Mitteln auf das Leid der Menschen zu lenken. Neben dem Westjordanland zeichnen auch in Gaza Künstler*innen Cartoons und Karikaturen gegen den Krieg. Zum Beispiel die junge Zeichnerin Safaa Odah. Martin Gerner hat sie online getroffen.
mehr »