Eine Flucht ist kein Zuckerschlecken

„Politikorange“ der Jugendpresse widmet sich „Flucht und Migration“

131 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren haben sich in acht Länderredaktionen von Januar bis März 2016 zusammengefunden, um das Thema „Flucht und Migration“ für das Magazin der Jugendpresse Deutschland zu bearbeiten. Jetzt ist die neue 40 Seiten starke „Politikorange“ in einer Auflage von 35.000 Exemplaren erschienen und gleichzeitig auch ein Online-Dossier mit vielen weiteren Beiträgen zum Thema. Zusammengearbeitet haben an dieser Veröffentlichung sowohl junge Einheimische wie auch junge Flüchtlinge, denen Dolmetscher_innen zur Seite standen. Vorgestellt hat die Jugendpresse Deutschland die neue „Politikorange“ und die Website am 12. April in der Berliner Kalkscheune.In Stuttgart und Saarbrücken, in Bremen, Hamburg und Eisenhüttenstadt, in Bayreuth, Halle und Dortmund haben die jungen Autor_innen ihre Geschichten gesucht, haben sich mit jungen Flüchtlingen unterhalten und haben sich von Älteren über eigene Fluchterfahrungen berichten lassen, etwa aus dem Sudetenland nach dem Zweiten Weltkrieg oder aus der DDR. Zusammengefasst wurden die Beiträge dann in der Schlussredaktion in Berlin. Die beiden

Diskussion über die Erfahrungen während der Arbeit an der neuen „Politikorange“ mit den beiden Chefredakteurinnen Lilian Pithan (rechts außen) und Claudia Hammermüller (links daneben). Foto: Susanne Stracke-Neumann
Diskussion über die Erfahrungen während der Arbeit an der neuen „Politikorange“ mit den beiden Chefredakteurinnen Lilian Pithan (rechts außen) und Claudia Hammermüller (links daneben).
Foto: Susanne Stracke-Neumann

Chefredakteurinnen Lilian Pithan aus Berlin und Claudia Hammermüller aus Dresden haben die Arbeiten koordiniert. Ein Resümee war für alle Beteiligten ganz klar: „Flucht ist kein Zuckerschlecken“ und niemand flieht freiwillig aus seiner Heimat.
Die Themen des Printhefts und des Dossiers reichen vom Asylrecht bis zu den Problemen unbegleiteter jugendlicher Flüchtlinge, von der Schwangerschaft in der Massenunterkunft bis zur Hilfsbereitschaft vieler Freiwilliger. Flüchtlinge erklären die Situation in ihren Heimatländern, die sie zu diesem gefährlichen Schritt bewogen hat. Junge geflüchtete Künstler berichten von ihrem Versuch, mit ihrer Kunst in Deutschland Fuß zu fassen. Ein Kaleidoskop voller Geschichten, Einblicke und neuer Perspektiven und eine Einordnung der gegenwärtigen Flüchtlingsbewegung in frühere Fluchterfahrungen bieten Heft und Dossier „Flucht und Migration“ der „Politikorange“. Unterstützt wurde das Projekt der Jugendpresse Deutschland vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Deutschen Jugendherbergswerk und der Kreuzberger Kinderstiftung. Interessierte können das Printheft kostenlos bestellen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Feminismus trifft Klassenkampf im Film

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF) wirft einen sehr außergewöhnlichen Blick auf die Arbeitswelt von Frauen im Film. Damit kommt es beim Publikum gut an und liegt voll im Trend. Denn es geht um Frauensolidarität, Antirassismus, Antisexismus und Klassenkampf. Bei der 41. Ausgabe des Festivals vom 16. bis 21. April in Köln gab es volle Kinosäle. Der Schwerpunkt der von Frauen produzierten Filme aus aller Welt lag in diesem Jahr auf dem Horrorgenre.
mehr »

Klimakiller in der TV-Werbung

Knapp ein Drittel aller Spots in TV und auf YouTube wirbt für klimaschädliche Produkte. Das verstößt gegen den Medienstaatsvertrag, wie die am 6. Mai veröffentlichte Studie „Reklame für Klimakiller“ der Otto Brenner Stiftung offenlegt. Denn der Medienstaatsvertrag untersagt explizit Werbung für „in hohem Maße“ umweltschädliches Verhalten. Die Autoren fordern von der Medienpolitik eine strengere Regulierung klimaschädlicher Werbung.
mehr »

ARD und ZDF: Offene technische Plattform 

ARD und ZDF stellen sich mit einer Open-Source-Initiative und einer gemeinsamen Tochterfirma für den Betrieb ihrer Mediatheken als Streaming-Anbieter auf dem deutschen Markt neu auf. Beide wollen künftig zentrale Komponenten arbeitsteilig entwickeln und gemeinsam nutze, teilten sie gemeinsam mit. Zugleich sollen wichtige Bausteine als Open Source anderen Dienstleistern offen stehen. Das gelte unter anderem für den Player, das Empfehlungs- und das Designsystem.
mehr »

Negativrekord der Pressefreiheit

Mehr Übergriffe im Umfeld von Wahlen und eine Rekordzahl von Ländern mit katastrophalen Bedingungen für Medienschaffende. Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Der Analyse zufolge befanden sich im vergangenen Jahr 36 Länder in der schlechtesten Wertungskategorie. Das sind so viele wie seit mehr als zehn Jahren nicht.
mehr »