Mehr Straftaten gegen Medienschaffende

Archivbild: Fotograf in Köln 2011 am Rande einer Demo Foto: dpa/Oliver Berg

Journalist*innen werden bedroht, bespuckt und aktiv an ihrer Arbeit gehindert. In Deutschland ist im vergangenen Jahr der höchste Wert an Straftaten gegen Medienschaffende seit Aufzeichnungsbeginn 2016 erfasst worden. Der kriminalpolizeiliche Meldedienst notierte 320 Straftaten gegen Medienschaffende, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei im Bundestag hervorgeht. Das Dokument liegt M vor.

Jährlich steigen die Zahlen der Angriffe auf Medienschaffende. Wie nun die Antwort auf die Anfrage der medienpolitischen Sprecherin der Linksfraktion Petra Sitte zeigt, setzt sich dieser Trend fort: Unter den 320 registrierten Straftaten waren im vergangenen Jahr 46 Gewaltdelikte, 41 Nötigungs- und Bedrohungsdelikte, 31 Sachbeschädigungen und 27 Volksverhetzungen. Expert*innen gehen zudem von einer hohen Dunkelziffer an Fällen von Gewalt gegen Medienschaffende aus.

Insbesondere rechte Demonstrationen und Querfrontveranstaltungen sind für Journalist*innen offenbar gefährlich. Am Rande von Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen wurden laut Bundesregierung im vergangenen Jahr insgesamt 64 Straftaten gegen Journalisten registriert – darunter 15 Gewaltdelikte. Damit ging ein Drittel aller gewaltsamen Angriffe auf Demonstrationen gegen die Corona-Politik zurück.

Hot-Spot: Corona-Proteste

Am meisten Straftaten registrierten die Behörden vergangenes Jahr den Angaben nach in Sachsen (69) und Berlin (66). Dahinter folgten Bayern (40) und Thüringen mit 26 Vorfällen. In Bezug auf die Corona-Proteste 2022 ergibt sich im Ländervergleich ein eindeutiges Bild. Sachsen liegt mit 34 Straftaten klar an der Spitze, gefolgt von Thüringen mit acht Übergriffen.

Im vorletzten Jahr dokumentierten Reporter ohne Grenzen auch zahlreiche Angriffe der Polizei auf Medienschaffende. Die dju in ver.di kritisiert immer wieder Grundrechtsreingriffe in die Pressefreiheit. Ob es in diesem Zusammenhang seit 2020 Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Polizeibeamt*innen gegeben habe, konnte die Bundesregung nicht beantworten. Das sei Sache der Strafverfolgungsbehörden der Länder, heißt es in der Antwort.


Demo Watch: Praktische Hilfe bei Übergriffen

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di bietet einen Service für Medienschaffende an. Journalistinnen und Journalisten können sich hier eintragen, wenn sie einen Vorfall auf einer Demo öffentlich machen wollen und/oder Unterstützung benötigen. Demo Watch bietet außerdem die Möglichkeit, sich regional miteinander zu vernetzen und wir können Sicherheitstrainings für die Medienarbeit bei sogenannten Großlagen organisieren.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Mediatheken löschen ihre Inhalte

In Zeiten von Video-on-demand, Streaming und Mediatheken haben sich Sehgewohnheiten verändert. Zuschauer*innen  gucken wie selbstverständlich Filme, Serien, Dokus oder Nachrichten online. Private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender pflegen daher inzwischen umfangreiche Mediatheken. Sendung verpasst? In den Online-Videotheken der TV-Anstalten gibt es nahezu alle Medieninhalte, um sie zu einem passenden Zeitpunkt anzuschauen, anzuhören oder nachzulesen. Irgendwann werden sie dann aber gelöscht.
mehr »

Fehlender Schutz für Journalistinnen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen fordert die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di von der Politik und Arbeitgebern endlich mehr Schutz für Frauen in den Medien. Die Zahlen von Gewalttaten an Frauen sind sowohl online als auch offline gestiegen. Der Lagebericht 2023 der Bundesregierung zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten zeigt: Besonders hoch ist der Anstieg bei frauenfeindlichen Straftaten im Zusammenhang mit politisch motivierter Kriminalität - 322 Straftaten - 56,3 Prozent mehr als noch in 2022.
mehr »