Recherchezeit – Zeit für guten Journalismus

Journalisten recherchieren täglich über 3,3 Stunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Ende Juni veröffentlichte Studie der Uni Leipzig.

Die im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesmedienanstalt in Auftrag gegebene Untersuchung richtet den Fokus auf die journalistische Recherche im Internetzeitalter und die damit veränderte Arbeitsweise. Sie konstatiert, dass Recherchearbeit sehr differenziert eingesetzt wird und das Internet dabei nicht dominant ist. Das Telefongespräch ist das nach wie vor wichtigste Recherchemittel. Aber er gibt durchaus auch mahnende Erkenntnisse. So finde das Überprüfen – eine Grundtugend der journalistischen Recherche – nur noch eingeschränkt statt. Und, das Rechercheverhalten in der digitalen Medienwelt verstärke „den Hang zur Selbstreferentialität im Journalismus“. Computergestützte Recherchemittel führten „Journalisten zuallererst zu den Produkten ihrer Kollegen – und nicht zu selbst recherchierten Primärquellen“.
Eigentlich ist der Kern des Problems mangelnder Recherche damit getroffen. Die Folgen sind Mainstream-Berichterstattung, eine oberflächliche bis falsche Darstellung von Wirklichkeiten, langweilige Geschichten, keine kritischen oder gar enthüllenden Artikel … Glaubwürdigkeitsverluste!
Aber woran liegt das? Es wäre Augenauswischerei, nicht in erster Linie das journalistische Selbstverständnis dafür verantwortlich zu machen. Recherche ist doch offensichtlich als Kern des journalistischen Handwerks im Bewusstsein der Handelnden kaum verankert. Neben der Übernahme ungeprüfter Informationen, mindestens einem Zweitquellenscheck, gibt es zu wenig originale und originelle Sichtweisen – Themen die nicht erst durch politische Statements ins Blickfeld geraten, der Alltag ist voll davon. Auch kommen viele nicht über die Chronistenpflicht hinaus. Investigativ arbeiten nur die wenigsten. Dabei sind gerade Realitätsbezug und Gesellschaftskritik ureigenste journalistische Aufgaben.
Um ihr gerecht werden zu können, benötigen Journalisten jedoch entsprechende Arbeitsbedingungen in den Medienunternehmen. Das heißt, sie brauchen Zeit für ihre Recherche. Strukturelle und technische Veränderungen in den Redaktionen, Arbeitsplatzabbau für Renditeziele bewirken in der Regel jedoch das Gegenteil! Selbst wenn Newsdesks Chancen für den Zeitgewinn bieten, werde dies noch zu wenig genutzt. Pressestatistiken belegen, dass heutzutage mehr freie Mitarbeiter für Printredaktionen arbeiten als fest angestellte Redakteure. Sie bekommen jedoch den Aufwand ihrer Arbeit oder gar eine umfangreiche Recherche nicht bezahlt. Viele müssen Zeilen schinden, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Es kommt also nicht von ungefähr, dass die dju bei der bereits angepfiffenen Tarifrunde auch für die Freien eine Steigerung der Bezahlung in gleicher Höhe wie für die Festen fordert. Und mit der Kündigung des Manteltarifvertrages für Zeitungen gehen die Verleger wieder mal ans Eingemachte. Überprüfen wir also, was dahinter steckt und ringen um mehr Recherchezeit!

Karin Wenk,
verantwortliche Redakteurin

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »

Gewalterfahrung im Lokaljournalismus

In Deutschland hat sich die Zahl der gewalttätigen Übergriffe auf Journalist*innen deutlich erhöht. Viele der Übergriffe finden am Rande von Demonstrationen statt. Der Thüringer Journalist Fabian Klaus recherchiert zu Rechtsextremismus und wird deshalb bedroht. Mit M sprach er über zunehmende Bedrohungslagen im Lokaljournalismus und die Unterstützung aus den Redaktionen.
mehr »

Media Hub Riga: Ein sicherer Ort

Wer den Media Hub Riga besuchen will, bekommt vorab von Leiterin Sabīne Sīle die Anweisung, die Adresse nicht weiterzugeben und keine Fotos zu machen, die seine Lage preisgeben. Drinnen wartet die alltägliche Atmosphäre eines Büros. Der Media Hub wirkt wie ein gewöhnlicher Co Working-Space – nur freundlicher. An den Wänden hängen Fotos von lächelnden Menschen am Strand, eine Girlande aus Orangenscheiben schmückt den Flur. Luftballons, auf denen „Happy Birthday“ steht, zeugen von einer Geburtstagsparty.
mehr »

Das Trauma der anderen

Damit musst du halt klar kommen.“ So oder so ähnlich. Eine Antwort, die viele Journalist*innen lange als Reaktion kannten, wenn sie zum Ausdruck brachten, dass sie mit einem Gegenstand in der Berichterstattung nicht zurechtkamen. Oder wenn der Stress des Produktionsdrucks in der Redaktion ihnen Probleme bereitete. Wenn sich der berufliche Kontakt mit Menschen, die Gewalterfahrungen machen mussten, auf die eigene Psyche auswirkte. Aber auch, wenn sich innerhalb strikter Hierarchien in den Medienhäusern wenig Raum fand, akute Belastung oder Mobbing zu thematisieren, es an Ansprechpartner*innen unter den ebenfalls gestressten Kolleg*innen mangelt.
mehr »