Bsirske-Interview nach Besuch in der Türkei

Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske informierte sich Ende Mai auf einer Türkei-Reise über die Situation der nationalen Gewerkschaften, die sich nach dem Referendum „deutlich verschlimmert“ habe. Im Interview mit ver.di-Publik berichtet er von willkürlichem Vorgehen gegen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, vor allem gegen Medienschaffende.

In der druckfrischen Ausgabe der ver.di-Mitgliederzeitung Publik (Seite 8) resümiert der Gewerkschaftsvorsitzende nach Gesprächen in Ankara aktuelle Entwicklungen: „Mir wurde berichtet, dass seit dem Putschversuch 33 Fernsehsender, 36 Radiostationen, 62 Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen, 29 Verlagshäuser und Distributionskanäle geschlossen worden sind. 3000 Journalistinnen und Journalisten haben ihren Job verloren… Insbesondere die kritischen Medien stehen massiv unter Druck. Unlängst wurden zwei Journalisten der größten Zeitung des Landes, Söczü, verhaftet. Aus Protest ist die Zeitung dann weiß erschienen, also ohne einen einzigen Buchstaben. Wobei von dieser weißen Zeitung 500 000 Exemplare verkauft wurden.“

Ausführlicher geht Bsirske auf Kontakte mit der Journalistengewerkschaft TSG ein, die die Kampagne „Journalismus ist kein Verbrechen“ ins Leben gerufen hat, Inhaftierte und ihre Familien unterstützt. Die TSG habe „für sich als zentrales Motiv formuliert, dass, wenn die Presse schweigt, dies das Ende der Demokratie ist“. Es sei Aufgabe der Gewerkschaften, öffentliche Aufmerksamkeit zu schaffen und für Pressefreiheit einzutreten. So erklärt Frank Bsirske: „Wenn es zu einer Anklage gegen Deniz Yücel kommt, dann sollten wir von unserer Seite auch für eine Prozessbeobachtung sorgen. Er ist ein ver.di-Kollege, der seit über 100 Tagen in Einzelhaft sitzt, ohne bislang zu wissen, was ihm konkret vorgeworfen wird.“


Frank Bsirske über Türkei: „Harmlose Aktivitäten genügen, um verdächtigt zu werden“

Auf die Frage, ob die Gewerkschaften in der Türkei den Betoffenen (Inhaftierten, d. Red.) helfen können, erläuterte Frank Bsirske in einem Interview in der „Welt“ am 3. Juni 2017: Sie versuchen es auf jeden Fall und es gibt da ganz bewundernswerte Bemühungen. Aber die türkische Regierung behindert auch die Arbeit der Gewerkschaften massiv. Die beiden großen linken Gewerkschaftsbündnisse DISK und KESK, die für ein Nein beim Referendum geworben hatten, sind starken Repressalien ausgesetzt. Viele Hunderte Gewerkschaftsfunktionäre und Mitglieder auf allen Ebenen wurden in den vergangenen Monaten verhaftet. Vor allem aus dem kommunalen und staatlichen Bereich und aus den Medien aber beispielsweise auch aus der Bauindustrie, die sehr wichtig für die türkische Wirtschaft ist.“ (Red. 6.6.2017)

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »