dju fordert Freilassung von Journalisten in der Türkei

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di protestiert gegen die Inhaftierung der türkischen Journalisten Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat, die am 22. August in Mersin festgenommen worden sind. Der Vorsitzende der dju in ver.di, Ulrich Janßen, forderte die türkische Behörden zur Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit und sofortigen Freilassung der beiden verhafteten Journalisten auf. Die Reporter der linken Tageszeitung Evrensel seien vor etwa zwei Wochen in Mersin festgenommen worden, als sie über die „Freiheitswache“ für die Freilassung des Kurdenführers Abdullah Öcalan berichtet hätten. Obwohl sie sich eindeutig als Journalisten zu erkennen gegeben hätten, seien sie von der türkischen Polizei mit dem Hinweis auf den noch immer im Land herrschenden Ausnahmezustand verhaftet worden. Ugur und Polat würden sich seitdem in Untersuchungshaft befinden, seien weder einem Haftrichter vorgeführt worden, noch hätten sie eine offizielle Aussage machen dürfen und hätten erst nach sechs Tagen die Möglichkeit erhalten, mit ihren Anwälten zu sprechen.

„Dieser Vorfall macht erneut deutlich, dass die türkische Regierung den verhängten Ausnahmezusatnd dazu nutzt, vermeintlich kritische Berichterstattung zu verhindern sowie Grundrechte wir Presse- und Meinungsfreiheit auszuhebeln“, kritisierte Janßen und befürchtet zugleich, dass der Fall von Ugur und Polat wohl nicht der letzte in der massiven Verhaftungswelle sei, die auf den missglückten Putschversuch vom Juli folgte. Demnach gleiche das Vorgehen der türkischen Regierung immer mehr dem eines Willkürregimes. Eine Willkür, so Janßen, die auch ausländische Journalistinnen und Journalisten zu spüren bekämen. Er verurteilte in diesem Zusammenhang die Konfiszierung von Videomaterial der Deutschen Welle durch das türkische Ministerium für Jugend und Sport. So seien die Aufnahmen des Interviews, das Deutsche-Welle-Moderator Michel Friedman am vergangenen Montag mit dem türkischen Sportminister Akif Kilic geführt hatte, kurz nach Beendigung trotz vorheriger Absprache der Themen und ohne die Nennung von Gründen beschlagnahmt worden. Janßen zeigte sich entsetzt über diese neuerliche eklatante Missachtung der Pressefreiheit durch staatliche Stellen und forderte das Ministerium zur unverzüglichen Herausgabe des Materials auf.

Janßen hatte sich im vergangenen Juli, noch vor dem missglückten Putschversuch in der Türkei, mit Evrensel-Chefredakteur Fatih Polat in Berlin getroffen. Polat hatte bereits damals über den enormen Druck berichtet, dem seine Redaktion und alle anderen Journalistinnen und Journalisten in der Türkei ausgesetzt seien, deren Arbeit nicht im Sinne von Staatspräsident Erdogan und seiner AKP ist.

Ein Druck, der sich nach dem Putschversuch nun massiv verschärft hat. Auch deshalb sei die solidarische Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen in der Türkei sowie die Berichterstattung über die dortige staatliche Repression so wichtig, hatte Polat schon im Juli betont. Ein Grund, warum Evrensel den Protest der dju gegen die Verhaftung der türkischen Kollegen in seiner gestrigen Ausgabe veröffentlicht hat.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Negativrekord der Pressefreiheit

Mehr Übergriffe im Umfeld von Wahlen und eine Rekordzahl von Ländern mit katastrophalen Bedingungen für Medienschaffende. Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Der Analyse zufolge befanden sich im vergangenen Jahr 36 Länder in der schlechtesten Wertungskategorie. Das sind so viele wie seit mehr als zehn Jahren nicht.
mehr »

Medienhäuser müssen Journalisten schützen

„Die Pressefreiheit ist auch in Deutschland zunehmend bedroht”, kritisiert die Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) in ver.di, Tina Groll, zum Internationalen Tag der Pressefreiheit. Die dju in ver.di verzeichne mit großer Sorge eine wachsende Anzahl der Angriffe, die die Gewerkschaft für Medienschaffende in einem internen Monitoring festhält.
mehr »

Beitragsanpassung unter der Inflationsrate

Seit die aktuelle Empfehlung der KEF zur Beitragsanpassung vorliegt, gibt es mehrere Ministerpräsidenten, die eine Zustimmung zu einer Erhöhung kategorisch ausschließen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren bereits geurteilt, dass sich ein Bundesland dem Vorschlag der KEF im bislang gültigen Verfahren nicht einfach so widersetzen darf. M sprach mit dem KEF-Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Detzel über die aktuelle Debatte um die Rundfunkfinanzierung.
mehr »

Filmtipp: Die Mutigen 56

Hin und wieder ist es gar nicht verkehrt, sich bewusst zu machen, wie gut es uns in vielerlei Hinsicht geht. Jedenfalls gemessen an anderen Zeiten. Vieles von dem, was uns heute selbstverständlich erscheint, musste erst erkämpft werden, zum Beispiel die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall; davon erzählt das sehenswerte Dokudrama „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“.
mehr »