Trumps „Medien-Krieg“ professionell begegnen

US-Präsident Donald Trump sei ein „Verächter der Demokratie“, der ganz bewusst „die Axt an die Grundpfeiler der Gewaltenteilung“ anlege. Medienschelte sei Teil seiner Strategie, die öffentliche Kontrolle der Politik ablehne und stattdessen auf Regieren via Twitter setze. So ordnet der frühere Spiegel-Korrespondent Holger Stark Trumps „Krieg“ gegen die Medien ein.

Stark war am 8. März 2017 in Berlin als Experte zu einem Roundtable geladen, der die Folgen dieser Politik für die Pressefreiheit erörterte. Das jetzige Mitglied der Chefredaktion der Zeit, bis Ende Januar noch Spiegel-Korrespondent in Washington, kam der Aufgabe kompetent, freundlich, aber meinungsstark nach. Auch die deutschen Kollegen mahnte er, sich ihrer „Kernaufgaben“ zu besinnen, hartnäckig und „ohne Kuschelkurs“ die Regierenden „bis in die letzten Winkel auszuleuchten“. Wohin allerdings die gesellschaftliche Entwicklung führe, so Stark, könnten die Medien nicht bestimmen, das müsse letztlich „die Gesellschaft entscheiden“.

Der ehemalige USA-Korrespondent erläuterte, dass es „Medien-Bushing“ und eine Erosion des Vertrauens in die klassischen Medien in den USA bereits seit vielen Jahren gegeben habe. Unter Präsident Obama sei es nicht gestoppt und im letzten Präsidentschaftswahlkampf von Protagonisten wie Newt Gingrich gezielt befördert worden. Donald Trump habe es als Teil seiner Strategie mindestens seit Beginn 2015 „getestet“ und bis heute perfektioniert. Wie sehr mittlerweile „Glaubensfragen faktenbasierte Aufklärung ersetzten“, zeige sich am Trump-Tweet mit der Behauptung, Obama habe ihn abhören lassen. Die Medien in den USA hätten Trumps Ansatz lange unterschätzt, business as usual betrieben und der Vertrauenskrise der Bevölkerung in die klassischen Medien zumindest nicht energisch entgegengewirkt. „Access journalism“, das Fraternisieren von Eliten mit dem Establishment durch Deals mit Informationen seien länger wirkende Tendenzen, die Trumps Ziel beförderten, die Medien als „Filterinstanz auszuschalten“.

Inzwischen gäbe es eine Repolitisierung, Zeitungen und Sender versuchten, ihre Ressourcen zu stärken und gezielt gegen Trump in Stellung zu bringen. Noch sei aber offen, wer „das Armdrücken gewinnt“. Dass die Demokratie weiter verliere, sei nicht auszuschließen. Erschwerend käme hinzu, dass die US-amerikanische Gesellschaft mittlerweile „so unversöhnlich fragmentiert“ sei, „dass ein klassischer demokratischer Diskurs kaum Einigung schaffen“ könne.

Eingeladen von „Reporter ohne Grenzen“ und dem Journalistenverband Berlin-Brandenburg debattierte ein interessiertes Publikum von Journalistenkolleg_innen mit dem USA-Kenner. Trumps Vorgehen unter dem Slogan „media is the opposition party“ sei ein Kampf „mit ungleichen Mitteln“, stellten Teilnehmer fest. Seriösem Journalismus bleibe nur, immer wieder auf Fakten und die Realität zu verweisen. Holger Stark riet energisch, sich nicht auf die von Trumps vorgegebene „Kriegs“logik einzulassen, Verschwörungstheorien und Fake News “hartnäckig, kühl und politisch“ zu begegnen und die kritische Öffentlichkeit als „wirkliche Opposition“ zu stärken. Gefahren für die Pressefreiheit in den USA wurden auch in mangelnder Solidarität und dem Fehlen gemeinsamer Spielregeln unter den Medien ausgemacht. Zudem nutze Trump das Entstehen vieler neuer (Online-)Medien zum „Spielen mit dem Wildwuchs“, rede Traditionsblätter wie die New York Times aber auch wirtschaftlich schlecht.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI: Menschen wollen Regeln

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennzeichnungen. Dies ergab eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie der Medienanstalten. Für die repräsentative Erhebung "Transparenz-Check. Wahrnehmung von KI-Journalismus" wurden online 3.013 Internetnutzer*innen befragt.
mehr »

Lokaljournalismus: Die Wüste droht

Noch sei es nicht so weit, aber von einer "Steppe" könne man durchaus schon sprechen, sagt Christian Wellbrock von der Hamburg Media School. Wellbrock ist Leiter von "Wüstenradar", einer Studie, die zum ersten Mal die bundesweite Verbreitung und zahlenmäßige Entwicklung von Lokalzeitungen in den letzten 30 Jahren unter die Lupe genommen hat. Sie erhebt, wie stark der Rückgang lokaler Medien inzwischen tatsächlich ist und warnt: In etlichen Regionen droht tatsächlich die Verbreitung von "Nachrichtenwüsten".
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Buchtipp: Das Prinzip Trotzdem

Wie könnte ein selbstbewusster Journalismus aussehen, der sich gegen die aktuelle Medienkrise zu behaupten weiß und sich auf seine zentrale Rolle für funktionierende demokratischen Gesellschaften besinnt? Roger de Weck war Zeit-Chefredakteur, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens sowie Mitglied des Zukunftsrats für Reformen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In seinem jüngst erschienenen Essay „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“ beschäftigt er sich mit genau diesen Fragen.
mehr »