Inhalt M 1/97

TITELTHEMA
11. Journalistinnen- und Journalistentag

Verkaufen muss es sich oder Was bestimmt die Qualität journalistischer Arbeit?

„Behauptung professioneller Ansprüche“
Referat von Gabriele Bartelt-Kirchner

„Gehen uns die Reporter aus?“
Aus der Begrüßungsrede von Fritz Pleitgen, Intendant des WDR

Zeit – Geld – Weiterbildung
Kontroverse Diskussion in der Freien-AG

Das Blutbad im ersten Satz
Nachrichtenagentur-Journalisten: Zwischen Zeitdruck und journalistischem Anspruch

Korrupt aus Mangel an Minuten
Verleger machen Redaktionen zu Anhängseln der Anzeigenabteilung

Weitere Berichte folgen in Heft 2/97

TARIFPOLITIK

Tarifabschluss für Redakteurinnen und Redakteure sowie Freie an Tageszeitungen:
1,85 Prozent mehr Gehalt und Honorar

Verleger lehnen Kompromißangebot der Gewerkschaften ab
6. Runde der MTV-Verhandlungenmit dem VDZ

Übersicht zur Gehaltsrunde 1996 in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Abschlüsse fur Angestellte

100 Prozent Lohnfortzahlung
Tarifregelung fur Privatfunk in Baden-Württemberg

PRINT-MEDIEN

Das Gestaltungspotential der Infographik

„Die klassische Einmann-Schlachterei“
Erfahrungsaustausch von Journalistinnen und Journalisten an Anzeigenblättern

Neue Runde eingeläutet
Der Streit um das Redaktionsstatut beim „Mannheimer Morgen“ geht weiter

RUNDFUNK

Kündigungen zuruckgenommen
Westfunk drohte: Lokalsender „Radio Rur“ in Gefahr

Kein Rauschen mehr im Äther
Digitalradio jetzt auch in Nordrhein-Westfalen

FILM/NEUE MEDIEN

Filmleuten die Tür gewiesen
Massenentlassungen im Studio Babelsberg sollen rote Zahlen tilgen

Voll auf neue Technik gesetzt
Zukunftspläne als High-Tech-Medienstandort in der Region Berlin/Potsdam

MEDIEN INTERNATIONAL

Österreich: Gegen den KroKuWaz-Kraken

Türkei: Verschärfung der Repression

Viertelstunden-Lekture
Stockholmer Gratiszeitung „Metro“

Ein eigenes Bild von Europa machen
Die Stiftung „Journalisten in Europa“

RUBRIKEN
Glosse
Seminare
Service
Leute/Preise
Terminkalender
Impressum

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »