Meldungen

Leute 06 – 2022

Klambt schafft am Verlagsstandort Gänsemarkt in Hamburg eine zentrale Printredaktion für die Titel Grazia, Petra, Jolie und Für Sie. Die Gesamtleitung übernehmen Tim Affeld und die Vize-Chefredakteurinnen Julia Wöltjen und Annette Schröder. Die Magazine OK! und In führt künftig Roland Hag. Ein weiterer SZ-Abgang: Investigativ-Reporterin Sophia Baumann wechselt von der Süddeutschen Zeitung (SZ) zum Recherche-Startup Papertrail Media. Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, Gründer von Papertrail Media, hatten zuvor ebenfalls der SZ den Rücken gekehrt. Baumann war schon bei der SZ Teil des Suisse-Secrets-Team von Obermayer und Obermaier. Catrin Bialek heuert beim Fachmedium…
mehr »

Leute 05 – 2022

Bild-Redakteur Julius Böhm wechselt zum Startup seines Ex-Chefs Julian Reichelt. Damit ist er nach Willi Haentjes und Sebastian Vorbach der dritte Bild-Mitarbeiter, der zu Reichelts Rome Medien geht. Böhm hatte sich zuletzt vor allem mit der Gesundheits- und Corona-Politik befasst. Die Journalistin Ronja Brier übernimmt im September den bisher unbesetzten Posten als stellvertretende Chefredakteurin bei Watson. Sie kommt von der Saarbrücker Zeitung, wo sie als stellvertretende Deskleitung tätig ist. Zuvor hatte sie für für Bild gearbeitet. Madsack macht Andreas Fuhrmann zum stellvertretenden Chefredakteur des Göttinger Tageblatts und Eichsfelder Tageblatts. Er unterstützt den…
mehr »

Leute 04 – 2022

Das ZDF besetzt Top-Managementpositionen neu: ZDF-Programmdirektorin wird zum 1. Mai 2022 Nadine Bilke. Sie folgt auf Norbert Himmler, der am 15. März das Amt des Intendanten angetreten hat. Bilke steht seit August 2018 an der Spitze des Senders ZDFneo. Mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich der digitalen Medien hat sie neben modernen Produktions- und Koproduktionsformen auch innovative Distributionsstrategien entwickelt – mit dem Ziel, jüngere und netzaffine Publika wieder an das ZDF heranzuführen. Künftiger Stellvertretender Programmdirektor wird Frank Zervos. Er hat nach dem Volontariat seine Karriere in der Planungsredaktion des ZDF und bei ZDFneo begonnen. Von 2009 bis 2012…
mehr »

Leute 03-2022

Anna Biselli wird dem bisherigen Chefredakteur von netzpolitik.org, Markus Beckedahl, als Teil einer neuen Chefredaktion folgen. Die Spitze von netzpolitik.org soll künftig aus einem Zweierteam bestehen. Aus dem aktiven Dienst beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) verabschiedet sich Arnd Brummer. Der langjährige Chefredakteur der evangelischen Wochenzeitung Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt und Gründer sowie Chefredakteur des Produktnachfolgers, dem evangelischen Magazin chrismon, legt nach Erreichen der Altersruhestandsgrenze seine Ämter nieder. RTL und Pressesprecherin Anke Eickmeyer gehen nach fast 30 Jahren getrennte Wege. Sie war Ansprechpartnerin bei…
mehr »

Leute 02 – 2022

Martin Benninghoff geht als Politikchef zur Frankfurter Rundschau. Benninghoff muss nicht umziehen, er ist seit sechs Jahren für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig. In der Vergangenheit schrieb er unter anderem für die Financial Times Deutschland. Er arbeitete auch kurze Zeit für Günter Jauchs Politiktalk. Sein Schwerpunkt liegt laut eigenen Angaben bei Themen wie Rechtspopulismus oder Integration. Koordinatorin für Investigation bei der Welt wird Anette Dowideit. In der neu geschaffenen Position soll sie den internationalen Austausch bei Rechercheprojekten organisieren. Sie arbeitet bereits seit 2004 für die Welt, unter anderem als USA-Korrespondentin in New York und…
mehr »

Leute 01 – 2022

Der General-Anzeiger Bonn hat Sylvia Binner zur stellvertretenden Chefredakteurin und Geschäftsführerin der GA Content GmbH berufen. Damit sollen die Weichen für die Nachfolge des stellvertretenden Chefredakteurs und Feuilletonchefs, Dietmar Kanthak, gestellt werden, der Anfang 2023 in den Ruhestand geht. Binner soll außerdem die digitale Transformation im Haus vorantreiben und das im September 2020 gestartete Geschäftsmodell GA+ ausbauen. Binner leitete zuvor beim General-Anzeiger den Manteldesk und war Chefin vom Dienst und war Mitglied der Chefredaktion. Zum 1. Februar rückt Thomas Borgböhmer bei MEEDIA zum stellvertretenden Chefredakteur auf. Er arbeitet seit Januar 2018 bei…
mehr »

Das Handelsblatt schärft konsequent seine inhaltliche Ausrichtung und verstärkt sich im strategisch wichtigen Unternehmensressort: Zum 14. Februar 2022 startet der profilierte Reporter Philipp Alvares de Souza Soares als Tech-Korrespondent bei der größten Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Alvares kommt vom manager magazin, wo er zuletzt vor allem über die Digitalisierung der Wirtschaft und die großen Tech- und Telekommunikationskonzerne berichtete. Silke Brüggemeier, stellvertretende Chefredakteurin und Chefin Visuelles bei der Deutschen Presseagentur (dpa), übernimmt ab 1. Januar 2022 zusätzlich zu ihren aktuellen Aufgaben die Geschäftsführung der…
mehr »

Leute 12 – 2021

Das Handelsblatt schärft konsequent seine inhaltliche Ausrichtung und verstärkt sich im strategisch wichtigen Unternehmensressort: Zum 14. Februar 2022 startet der profilierte Reporter Philipp Alvares de Souza Soares als Tech-Korrespondent bei der größten Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Alvares kommt vom manager magazin, wo er zuletzt vor allem über die Digitalisierung der Wirtschaft und die großen Tech- und Telekommunikationskonzerne berichtete. Silke Brüggemeier, stellvertretende Chefredakteurin und Chefin Visuelles bei der Deutschen Presseagentur (dpa), übernimmt ab 1. Januar 2022 zusätzlich zu ihren aktuellen Aufgaben die Geschäftsführung der…
mehr »

Leute 11 – 2021

Beim Spiegel gibt es einen neuen Redaktionsbereich „Operations und Strategie“. Dessen Leitung übernimmt Susanne Amann. Sie wird im Zusammenspiel mit der Chefredaktion und dem Verlag für die publizistische Weiterentwicklung der Marke verantwortlich sein. Amann soll sich um die Stärkung der Leserbindung kümmern, aber auch um den Aufbau und die Erschließung neuer Geschäftsmodelle. Auf ihre Position als Managing Editor rückt Susanne Weingarten nach. Sie kümmert sich mit der Chefredaktion um Personalthemen und den Etat der Spiegel-Redaktion. Weingarten ist seit 2019 geschäftsführende Redakteurin für Nebenprodukte und Neugeschäft. Golineh Atai leitet ab Januar 2022 das…
mehr »

Leute 10 – 2021

Sigrun Albert, derzeit Chief Product Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), übernimmt im April 2022 die Geschäftsführung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Albert verantwortet seit 2019 bei der NZZ die Entwicklung und das Management des gesamten Produktportfolios. Beim BDZV folgt sie auf Dietmar Wolff, der nach 17 Jahren im Amt des Hauptgeschäftsführers auf eigenen Wunsch zunächst in eine Altersteilzeit und anschließend in den Ruhestand geht. Bei der Onlineausgabe der Bunten tritt Alina Bähr als Chefredakteurin an. Sie kommt von Focus Online und folgt auf Julia Dettmer, die bereits im Januar 2020 gegangen ist.…
mehr »

Leute 09 – 2021

Tanja Brandes verlässt die Berliner Zeitung und übernimmt zum 1. November den Posten der Newsmanagerin bei der Rheinischen Post. Sie beerbt damit Judith Conrady, die stellvertretende Chefredakteurin der Südwest Presse“ wird. Brandes volontierte beim Kölner Stadtanzeiger. Es folgte eine Station beim Generalanzeiger in Bonn. Zuletzt war sie als Redakteurin Bundesrepublik bei der Berliner Zeitung tätig. Die Digitalredaktion Berlin und die Faktencheck-Redaktion, beide bei der dpa-infocom verortet, entwickeln sich in hohem Tempo weiter. Um diese Entwicklung zu unterstützen, erhalten beide Einheiten künftig jeweils eine eigene Leitung. Die Digitalredaktion führt mit sofortiger…
mehr »

Leute 08 – 2021

Zum 1. Oktober startet Kevin Amour in der ARD-Programmdirektion in München. Er kommt von der Seven.One Entertainment Group und wird gemeinsam mit dem Head of Content der ARD Mediathek, Jonas Schlatterbeck, die Programmplanung für Das Erste und die ARD Mediathek leiten. Amour hat seit seit 2007 in unterschiedlichen verantwortlichen Funktionen für die ProSiebenSat.1 Media SE gearbeitet. In den vergangenen Jahren war er unter anderem als Senior Manager Programming Acquisitions und als Director Content Strategy tätig. In seiner aktuellen Funktion als Vice President Content arbeitet er seit 2020 für die Seven.One Entertainment Group. Er löst in der ARD-Programmdirektion Andrea Wich ab, die…
mehr »

Leute 07 – 2021

Das Redaktionsteam von NZZ Deutschland erfährt Verstärkung: zunächst durch Hannah Bethke vom politischen Feuilleton der FAZ und Oliver Maksan von der katholischen Wochenzeitung Die Tagespost. Im August stoßen Fatina Kellani vom Tagesspiegel und Kalina Oroschakoff, Mitgründerin von Political Europe, hinzu. Bettina Billerbeck ist Editorial Consultant für die Luxusmagazine Madame und Monsieur der „Looping Group“. Sie berät dort Chefredakteurin Petra Winter. Winters bisherige Stellvertreterin Kerstin Holzer geht auf „eigenen Wunsch.“ Billerbeck war bis Ende 2020 Chefredakteurin von Schöner Wohnen. Die Süddeutsche Zeitung befördert Roman Deininger zum Chefreporter. Er…
mehr »

Leute 06 – 2021

Aline Abboud wird Teil des Moderationsteams der ARD „tagesthemen“. Sie wird Caren Miosga und Ingo Zamperoni in der Moderation des ARD-Nachrichtenmagazins vertreten. Aline Abboud folgt auf Pinar Atalay. Aline Abboud studierte Arabistik in Leipzig, Beirut und Istanbul. Seit 2016 ist sie beim ZDF Redakteurin der Nachrichtensendung „heute“ und moderiert zudem „heuteXpress“. 2018 übernahm sie als On-Reporterin die Rubrik „außendienst“ im „auslandsjournal“ und 2019 die Moderation des funk-Formats „DIE DA OBEN!“ Die Moderatorin Pinar Atalay wechselt von den „ARD-Tagesthemen“ zu RTL. Am 29. August wird sie mit dem Chefmoderator von „RTL Aktuell“, Peter Kloeppel,…
mehr »

Leute 05 – 2021

Georg Altrogge ist neuer Chefkorrespondent für Medienberichterstattung bei Bild. Die Position gehört zum Ressort Politik und Wirtschaft, Altrogge untersteht aber direkt der Chefredaktion. Der langjährige Meedia-Chef hatte den Branchendienst 2019 verlassen. Zwei Jahre hat Katja Bauer ein Sonderprojekt im WAZ-Verlag mit aufgebaut. Nun ist sie zurück als stellvertretende Leiterin der Mülheimer Lokalredaktion der WAZ. Sie löst Linda Heinrichkeit ab, die einen Karrieresprung macht. Für Katja Bauer ist es eine Rückkehr zu alter Wirkungsstätte. Das Wochenmagazin Stern baut sein Hauptstadtbüro personell weiter aus, zu dem auch Capital und Business Punk gehören.…
mehr »

Leute 04 – 2021

David Biesinger ist seit 1. April neuer RBB-Chefredakteur. Er war seit 2013 Leiter des RBB-Inforadios und der Abteilung Multimediale Information. Als Chefredakteur trägt er nun die Gesamtverantwortung für alle aktuellen Fernseh-, Radio- und Onlineangebote des RBB. Biesinger volontierte beim Südwestrundfunk (SWR) und arbeitete dort in verschiedenen Redaktionen als Reporter und Redakteur für Fernsehen, Radio und Online, war persönlicher Referent des Hörfunkdirektors, Leiter der Abteilung Zentrale Information und stellvertretender Chefredakteur Hörfunk.Er folgt in seiner neuen Funktion auf Christoph Singelnstein. Seit dem 15. April 2021 berichtet Felicitas Boeselager für…
mehr »