Neoliberale „Druckstellen“ – medial verstärkt
Im ersten TV-Duell des US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes warf Donald Trump seiner Konkurrentin Hillary Clinton vor, weder über das „Looking“ noch das „Standing“ für diesen Job zu verfügen. Um in der neoliberalen Gesellschaft Erfolg zu haben, braucht man einen gesunden, schönen Körper, und das liegt in der Verantwortung jedes einzelnen. Diese systemkonforme Botschaft transportieren Medien – auch in Deutschland. Wie in Journalismus, Werbung und sozialen Medien Körperbilder gezeigt und ausgehandelt werden, wie gegen diskriminierende (Bild-)sprache protestiert werden kann – das thematisierte eine Tagung „Körperbilder - Körperpraktiken“ an der Uni Hamburg.
mehr »