Inhalt M 5/1999

Titelthema
Medien – Menschenrechte – Krieg

Kommentar
Herrn Milosevics Ohr
Franziska Hundseder

Werbung für einen Krieg
Was im Fernsehen gesagt wird, und was nicht
Dieter Prokop

Im Wortlaut: Erklärungen der IG Medien zum Kosovo-Krieg

Reporter an der Front reichen nicht
Medienwissenschaftler: Zensur im Krieg ist normal
Interview mit Dr. Friedrich Krotz

Im Wortlaut: Aufrufe von Journalisten

Protest gegen die Bombenangriffe

WDR: Diskussionen bei Personalversammlung und im Verwaltungsrat

Empfehlung des NDR-Redakteursausschusses

Schlimme Ahnungen
Der Münchner Verein „Journalisten helfen Journalisten“

Zwischen Propaganda, Zensur und Kommunikation per Internet
Die vielschichtigen Abhängigkeiten von Medien und Menschenrechten

Initiative Nachrichtenaufklärung:
Was Medien verschweigen

Gegenmacht Internet?
Neue Möglichkeiten für Kommunikation und Widerstand

Aktuell

Der Berg kreißt … Gedenktage im Mai: Grundgesetz und Pressefreiheit

„Für neue Formen der Kollektivierung“
Nachgeholt: Debatte über die Zukunft der Arbeit

Weiterbildung

Berliner +++ Journalistinnen online +++
Modellprojekt erschließt für Frauen die Welt Multimedia

Schwer ist leicht was II
Wenn Einzelpersonen und Belegschaften den Weg durch den Weiterbildungsdschungel suchen

Journalismus

Fast 30 Jahre unter Beobachtung
Interview mit Dr. Rolf Gössner

Lauschangriff belastet
Basis der Pressefreiheit seit einem Jahr

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft senkt Mitgliedsbeitrag

Wahlen bei der VG Wort
Versammlungen im Mai in München und Berlin

Haufenweise Geld verschenkt
Berechnung des Urlaubsentgelts für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen

SZ: Auslandskorrespondentin gewinnt Feststellungsklage

Ruhr-Nachrichten:
PauschalistInnen sind ArbeitnehmerInnen

Hamburger Medieneintopf – es brodelt und blubbert …

Rundfunk

Integration … ist leider keine meßbare Größe
Interview mit Friedrich Voß, Chef von SFB 4 Multikulti

Nur zusammen …
Gespräch mit Hans Joachim Suchan – neuer Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant des ZDF

WDR/Gebäudemanagement: Lust aufs Outsourcen gedämpft

Texte im Netz
Urheberrechtsklage gegen ProSieben

Experiment lokale Grundversorgung
Modellversuch Bürgerfunk in Niedersachsen

Radio Bremen will Kritiker loswerden

Radio Bremen II:
Alter Intendant springt als Nothelfer ein

IG Medien

Mit Ver.di ins neue Jahrtausend
Die neue Gewerkschaft muß sich auch mit einem neuen Erscheinungsbild in der politischen Landschaft positionieren

Sozialwahlen 1999
Worum es geht, warum und wer gewählt werden sollte

Ausland

Meinungsfreiheit im Internet verboten
Schweden schränkt bewährte Freiheitsrechte ein

Dorn im Auge der Militärs
IG Medien protestiert gegen Sendeverbot für kurdisches Fernsehen MED-TV

Aktion für:
Bayram Namaz und Süleyman Yeter, Türkei

Rubriken

Briefe an „M“
Seminare
Service
Terminkalender
Leute/Preise
Impressum

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »

Verwaltungsräte treten aus dem Schatten

Die Verwaltungsräte der Öffentlich-rechtlichen Sender sind mächtig. Sie überwachen und kontrollieren die Geschäftsführung des Intendanten oder der Intendantin, soweit es nicht um die inhaltliche Gestaltung des Programms geht. Außerdem legen sie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss fest, kontrollieren die Beteiligung an Unternehmen und vieles mehr. Ihre Beschlüsse fassen sie nicht öffentlich.
mehr »