Inhalt 11/1998

Aktuell

Fragen zum Koalitionsvertrag

Gehaltstarifabschluß für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften
Tabelle

 

Titelthema I

Bundesfachgruppenkonferenz der Fachgruppe Journalismus

„Die Abgrenzungsdiskussion ist eine Geisterdebatte“
Bundesfachgruppe Journalismus diskutiert über ihr Selbstverständnis und die Plattformgewerkschaften

Bundesfachgruppe Journalismus entschied sich fürs „Ländermodell“
Führungsstruktur der Journalisten soll fach- und basisbezogen sein

Die effektive Arbeit eines komissarischen Vorstand und die Neuwahl

 

Titelthema II

Der 4. ord. Gewerkschaftstag der IG Medien vom 24. bis 29. Oktober 1998 in Würzburg

Hell aus dem Dunkel
Schwungsvoller Auftakt für den Gewerkschaftstag

Für ein Bündnis für Arbeit aber gegen weitere Einkommensopfer
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ist die wichtigste Aufgabe – Rechenschaftsbericht und Diskussion

Einstweilen grünes Licht für die neue große Gewerkschaft
Breite Zustimmung mit vielen Bauchschmerzen und Sorgen

Die IG Medien richtet einen Zukunftsfonds für Projekte ein
Heftige Debatten um den Streikfonds

Führungsgremium der IG Medien mit überzeugenden Stimmenergebnissen

Wahlen

Für den Erhalt von Staatsferne, Programmvielfalt, Qualität und Finanzausgleich
Antragsdebatte zur Medienpolitik

 

Printmedien

„Es liegt eine ätzende Unzufriedenheit über dem Verlag“
Beim Heinrich Bauer Verlag in Hamburg drohen Massenentlassungen

Weiter Vorwürfe gegen Magazin Verlag
Staaatsanwaltschaft München erhebt Anklage gegen „Focus“-Geschäftsführer Markwort

Gruner + Jahr steht glänzend da Vor allem das Auslandsgeschäft trägt Früchte

 

Recht/Urheberrecht

Bei Redakteurstätigkeit kann Volontär höheres Gehalt verlangen

Frankreich bringt MAI zum Scheitern
OECD will neuen Vertragsentwurf erarbeiten

„Keine Vergütung? Kein Internet!“
Aktion der IG Medien gegen Urheberrechtspiraterie der Zeitungsverlage

Freie, Urheberrecht und Internet
Nutzungsrechte für online-Presse

 

Journalismus

Härtetest in der Redaktion
Bericht über das Layout- Seminar II der IG Medien in Nürnberg

Internationale Standardisierung zur Bildarchivierung und Übermittlung
Workshop auf der Photokina in Köln

Coaching für Medienberufe
Ein neuer Ansatz zum effektiven Einsatz aller Energien

Der „weibliche“ Blick
Ist feministischer Journalismus noch zeitgemäß?

Weinen als Karriereknick
Zwei Veranstaltungen bei den Münchner Medientagen fragten nach den Frauen in den Medien

 

Rundfunk

„Der gute Zweck heiligt nicht jedes Mittel“
Proteste gegen den „Politikerputsch“ bei Radio Bremen/SPD und CDU wollen das gesamte Direktorium vorzeitig absetzen

Studien zur „Übermacht“
Massive Privatfunklobby-Attacken auf die ARD zielen auf neue Medienpolitik

ARD startet Multimedia-Radio

EU-Kommission – nicht zuständig!
IG Medien: Brüsseler Hardliner ignorieren Verfassungsrecht der Mitgliedsländer für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Wo WDR draufsteht…
WDR/Outsourcing: Beschäftigte greifen in die Tarifverhandlungen ein Rundfunk stimmt zu

Tarifverträge des SWR treten noch rechtzeitig in Kraft
– Die Ergebnisse können sich sehen lassen

Einheitliche Mindesthonorare an allen Standorten
SDR-Bestandschutz auf SWR ausgedehnt

Tarifkonzept 2000
Ein Diskussionspapier

Übersicht Gehaltsrunde 1998 im öffentlich- rechtlichen Rundfunk

 

Film/Kino

Spaltung der Bilder
Dokumentarfilm und deutsche Zeitgeschichte Ost-West. Eine Tagung in Berlin.

 

Ausland

Verbote und Repressionen
Im Iran existiert freie Meinungsäußerung, aber keine Freiheit „nach dem gesprochenen Wort“.

Aktion für Mitarbeiter der Zeitung „Tous“

Anti-Antifaschismus nach Wiener Art

Solidaritätsbasar 1998 von Berliner Journalisten

 

Bücher

„Ein Trend zur Liberalisierung läßt sich nicht erkennen“
Zensur in Deutschland

Öffentlichkeit via Internet…
wenn das Buch auch beschlagnahmt wird

 

Rubriken

Briefe an M
Drei Fragen an
Zensur und kein Ende
Seminare
Service
Terminkalender

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Schwierige Neuanfänge für Exiljournalisten

Für Journalist*innen im Exil ist es schwer, in ihrem Beruf zu arbeiten. Gerade wenn sie aus Ländern kommen, die wenig im Fokus des öffentlichen Interesses stehen. „Ich gehöre zu den Privilegierten“, sagt Omid Rezaee im Gespräch mit M. Der heute 34-jährige ist 2012 aus dem Iran geflohen, weil er dort wegen seiner Berichterstattung verfolgt wurde.Um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, floh er zuerst in den Irak und dann nach Deutschland. Hier lebt er seit neun Jahren und arbeitet als Journalist.
mehr »

Spaniens Justiz kämpft gegen Hetze im Netz

Spanischen Staatsanwälte verstärken ihre Ermittlungen zu Hassverbrechen in sozialen Medien. Denn Rechtsextreme und Rechtspopulisten hetzen zunehmend im Internet. Sie machen Stimmung gegen Zuwanderung, Pressevertreter*innen und einzelne Politiker*innen. Auch das Strafrecht soll daher verschärft werden. Doch das könnte gerade für Medienschaffende zum Problem werden.
mehr »