Inhalt M 4/1998

Titelthema
Politik & Medien
Mediensprache – zum Nachteil der Schwachen

Alles nur Theater?
Vor den Bundestagswahlen: Zum Verhältnis von Medien und Politik

„Politik komprimierter, moderner, ansprechender darstellen“
Interview mit Bernd Neumann (CDU)

„Politiker unterhalb der Ministerebene werden vom Publikum wenig wahrgenommen“
Interview mit Reinhard Grätz (SPD)

Wer steuert wen?
Die Medien die Gesellschaft oder die Gesellschaft die Medien?
Essay von Thomas Leif

Journalismus

Nachrichten

Das Schlagwort von der organisierten Kriminalität
… sollte den Weg ebnen für den „Großen Lauschangriff“

Lauschangriff: Variante D
„Erfolg für die Pressefreiheit“ – mit der gebotenen Skepsis begrüßt

Regelwerk für Fotojournalisten
Gemeinsame AGBs von IG Medien und FreeLens

Steuerrecht wichtiger als Pressefreiheit
Höchstrichterliches Urteil zu Bewirtungskosten

„Die haben uns als Schauspieler benutzt“
Wie „Spiegel-TV“ einmal den „größten illegalen“ Atomhandel enthüllte

Keine Entscheidung zum Saarländischen Pressegesetz

Gegendarstellungen auch auf Seite 1 möglich

Tarifpolitik

Gewerkschaften legen Kompromißvorschläge für die Internet-Urheberrechtsregelung vor
11. Runde MTV-Verhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften

Print-Medien

Kein Bock mehr auf Dialog, der keiner ist
„Das Blättchen“ – der intellektuelle Blick des Ostens auf das Land

Alternative fürs Revier
Regionalausgabe der „taz“ geplant – gegen das WAZ-Monopol im Ruhrgebiet

Ende der Vielfalt im Südwesten
Neue lokale Kooperation von „Badischer Zeitung“ und „Südkurier“

Rundfunk

Am Ende der „Gefälligkeiten“
ARD-Hörfunk: Reduzierung der Produktionshilfen – Problem für die Freien

Fummeln mit Maus und Mastermaske
oder: Was aus der Produktionshilfe wird

„Totgesagte leben länger“
Der Finanzausgleich und die kleinen Anstalten

David und Goliath schließen einen Vertrag
Über die Zukunft von Kanal 4

Koordiniert und vernetzt in die Medienzukunft
Projektarbeit soll Zugang zu Beschäftigten im privaten Rundfunk und der Filmwirtschaft verbessern

Kino/Film

Internationale Großprojekte nach Babelsberg
High Tech Center Babelsberg und andere Pläne

21 Kleine müssen sterben
Kino-Riese UFA setzt nun auch auf Multiplex-Paläste

Das MAI ist gekommen, die Multis schlagen zu
OECD-Abkommen gefährdet Demokratie, Urheberrechte und kulturelle Förderung

MAI vor Gericht

Urheberrecht

Neue EU-Richtlinie sichert Urheberrechte
Gegen massiven Druck der Multimedia-Industrie

Internet-Urteil gegen elsässische Zeitung

Schlaglichter: Urheberrechte in Europa

Ausland

Italiens Presse ködert Käufer mit Geschenken
Verleger: Gefährlicher Trend – Kioskmonopol verhindert Auflagensprung

Ansprüche zwischen Qualität und Quote
Privatfernsehen in Spanien stellt Ombudsfrau ein – „Verteidigerin der Zuschauer“

Aktion für: Hasan Özgün
Erkranktem Journalisten wird in türkischer Haft medizinische Versorgung verweigert

Service

Achtung Freie: Häusliche Arbeitszimmer und Einkommenssteuer

neue Mehrwertsteuerab 1. 4. 98

Rubriken

Kommentar
Briefe an „M“
Glosse
Seminare
Service
Terminkalender
Leute/Preise
Impressum

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Weiterhin keine Einigung im ÖRR

Die Fronten sind verhärtet wie nie in der Tarifauseinandersetzung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR). Seit nunmehr mehr als neun Verhandlungsrunden streiten Gewerkschaften - allen voran ver.di und nachgelagert DJV und unisono - mit den Intendanten der Rundfunkanstalten der Länder um bessere Löhne, Gehälter und Honorare. Mehr noch: Es geht letztlich auch um das Fortbestehen der qualitativ hochwertigen Programm- und Angebotspalette im ÖRR. Dafür bestreiken die Gewerkschaften in noch nicht erlebten Streiks die ARD.
mehr »

ver.di fordert Schlichtung bei ARD

Seit Januar 2024 sind die Tarifverhandlungen für die ARD-Rundfunkanstalten NDR, WDR, BR und SWR ohne Ergebnis geblieben. Organisierte Beschäftigte fordern angesichts des Reallohnverlusts der letzten zwei Jahre einen Inflationsausgleich. Nun hat ver.di zusammen mit den Gewerkschaften DJV und unisono dem SWR den Entwurf einer Schlichtungsvereinbarung zukommen lassen. Damit soll endlich Bewegung in die Tarifauseinandersetzung kommen.
mehr »

Neues Urteil gegen Kieler Nachrichten

Schlappe für den Verlag der Kieler Nachrichten: Das Landgericht Flensburg hat untersagt, dass der Verlag in Verträgen mit hauptberuflich freien Journalist*innen unzulässige Klauseln vereinbart. Erneut geklagt hatten der Deutsche Journalisten-Verband und die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di. Zukünftig darf die Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. die Klauseln nicht mehr nutzen, da sie unklar und unverständlich sind und die freien Mitarbeiter unangemessen benachteiligen.
mehr »