Inhaltsübersicht M 1-2/1998

Titelthema
Betriebsratswahlen – auch in Medienbetrieben

Kommentar: 1998 ist Wahljahr
Auch in den Betrieben; im Frühjahr werden Betriebsräte gewählt.

Gehaltsschere war Dorn im Auge
Betriebsratswahlen beim privaten Nachrichtensender n-tv in Berlin

Freie Mitarbeiter/innen und Betriebsratswahlen

Heute eher ein defensiver Job
Gespräch mit dem „Stern“-Betriebsratsvorsitzenden über Betriebsratsarbeit von und für Journalisten

Unerwartetes Abstimmungsergebnis
„TV-Today“-Beschäftigte wollen vom Gruner+Jahr-Betriebsrat vertreten werden

Warum mache ich das eigentlich?
Persönlicher Bericht über einen konfliktträchtigen Zusatzjob im Tageszeitungsbetrieb

Unentbehrlich wie ein O-Ton
Von der Notwendigkeit betriebsrätlicher Arbeit beim privaten Hörfunk – Enge Kooperation mit der Gewerkschaft zahlt sich aus

Wie mische ich ein Kino auf?
Betriebsräte für die Kino-Beschäftigten!

Journalismus aktuell

Nachrichten

Lauschangriff gefährdet die Grundlagen der freien Presse
Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts und des Informantenschutzes

Journalismus
Aufgeräumte Seiten
Layout-Seminar in Nürnberg macht Mut zu Redesign und Relaunch

Schwarz-weiß-Malerei schürt Fremdenhaß
Rassismus in Medien: Ausgrenzung durch Sprache

„Die Presse als Kontrollinstanz der Politik“!?
Diskussion im Frankfurter Presse-Club

Doppelter Erfolg vor Gericht gegen G+J
Kündigungen abgewehrt

Tarifpolitik I

Kein Haussegen am Obergraben
Nach Journalisten-Arbeitskampf geht Chefredakteur der „Siegener Zeitung“ gegen Radio Siegen vor

Vier neue Tarifverträge für die Journalistinnen
und Journalisten an Tageszeitungen

Die neuen Tarifsätze

Die neuen Honorarsätze

Tarifkommission stimmt dem Zeitungsabschluß mehrheitlich zu
Trotz Rückschritt bei der Arbeitszeit: Den Blick nach vorne richten

Demütigung für Privilegierte oder ein wackerer Kampf?
Ein Resümee der Tarifauseinandersetzung der Tageszeitungsredakteure

Das Projekt
„Warnstreikteam“ im Landesbezirk Nord

dpa bleibt auf Kurs:
Kein Verzicht auf 35-Stunden-Woche Eine Bewertung des dpa-Abschlusses im aktuellen Vergleich

Essay

Schlacht der Lügen oder Kampf um die Wahrheit?
Information als Ware

Rundfunk

Heftige Kritik an MDR-Plänen
Gewerkschaften gegen Kirch-Beteiligung an MDR/drefa-Tochter

Separatistische Tendenz
Der Bayerische Rundfunk ignoriert den Aufbau eines Pressearchiv-Verbundes in der ARD

Rundfunk/Tarifpolitik II

Neue Zeit im NDR
Tarifvertrag über Arbeitszeitkonten

Tarifforderung für Film- und Fernsehschaffende

Neuer Manteltarifvertrag ab 1. Januar 1998
Für die Beschäftigten im privaten Rundfunk Baden-Württembergs

Abschluß mit dem TPR
2,0 Prozent mehr Geld ab 1. Februar beim Privatfunk – Verrechnungsverbot bleibt bestehen.

Ausland

1997 wurden 26 Journalisten getötet
Reporter ohne Grenzen und das Committee to Protect Journalism ziehen Bilanz 35 Aktion für Daw San San Nwe (Birma)

Freie

Aktualisierung „Ratgeber Freie“
Die Bemessungs- und Beitragszahlen für 1998

Rubriken

Briefe an „M“
Bücher
Zensur und kein Ende
Seminare
Service
Terminkalender
Leute
Preise
Impressum

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »

Für mehr Konfrontation

Die Wahlen zum EU-Parlament endeten – nicht unerwartet – in vielen Mitgliedsstaaten mit einem Rechtsruck. In Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden und anderswo wurden eher euroskeptische, nationalistische, migrationsfeindliche Kräfte der extremen Rechten gestärkt. Auch in Deutschland haben 16 Prozent der Bürger*innen, mehr als sechs Millionen Menschen für die rechtsextreme, völkische AfD gestimmt – trotz NS-Verharmlosungen, China-Spionage und Schmiergeldern aus Russland. Immerhin sorgte die große Protestwelle der letzten Monate, die vielen Demonstrationen für Demokratie dafür, dass die AfD-Ausbeute an den Wahlurnen nicht noch üppiger ausfiel. Noch Anfang…
mehr »